PW3 FR flammhemmende Multinorm Damenhose

Dokumente
  • PW3 FR flammhemmende Multinorm Damenhose
Bitte wählen Sie die Preisausgabe
Bruttopreis
Nettopreis

Bitte wählen Sie ihren Artikel *

  • Kaufe 3 für je 83,37 €
  • Kaufe 5 für je 81,65 €
  • Kaufe 10 für je 79,07 €
85,95 € 85.95 exkl. MwSt zzgl. Versand EUR

PW3 FR Hi-Vis Multinorm Damenhose FR409 Gelb/Schwarz R 26

momentan nicht lieferbar
weitere verfügbar: ab 18.11.2023.

  • Artikelnummer: 378662
  • Farbe: gelb/schwarz
  • Hersteller: PORTWEST
  • Konfektionsgröße: 26" EU38
  • Normen: EN 1149 -5, IEC 61482-2, EN ISO 11612, EN ISO 11611, EN 13034, EN ISO 20471
  • Schrittlänge: 74-80cm
  • UV Schutz: UPF 40+
  • Verpackung: 1 STK
  • Kaufe 3 für je 83,37 €
  • Kaufe 5 für je 81,65 €
  • Kaufe 10 für je 79,07 €
85,95 € 85.95 exkl. MwSt zzgl. Versand EUR

PW3 FR Hi-Vis Multinorm Damenhose FR409 Gelb/Schwarz R 28

momentan nicht lieferbar
weitere verfügbar: ab 18.11.2023.

  • Artikelnummer: 378663
  • Farbe: gelb/schwarz
  • Hersteller: PORTWEST
  • Konfektionsgröße: 28" EU38
  • Normen: EN 1149 -5, IEC 61482-2, EN ISO 11612, EN ISO 11611, EN 13034, EN ISO 20471
  • Schrittlänge: 74-80cm
  • UV Schutz: UPF 40+
  • Verpackung: 1 STK
  • Kaufe 3 für je 83,37 €
  • Kaufe 5 für je 81,65 €
  • Kaufe 10 für je 79,07 €
85,95 € 85.95 exkl. MwSt zzgl. Versand EUR

PW3 FR Hi-Vis Multinorm Damenhose FR409 Gelb/Schwarz R 30

momentan nicht lieferbar
weitere verfügbar: ab 18.11.2023.

  • Artikelnummer: 378664
  • Farbe: gelb/schwarz
  • Hersteller: PORTWEST
  • Konfektionsgröße: 30" EU42
  • Normen: EN 1149 -5, IEC 61482-2, EN ISO 11612, EN ISO 11611, EN 13034, EN ISO 20471
  • Schrittlänge: 74-80cm
  • UV Schutz: UPF 40+
  • Verpackung: 1 STK
  • Kaufe 3 für je 83,37 €
  • Kaufe 5 für je 81,65 €
  • Kaufe 10 für je 79,07 €
85,95 € 85.95 exkl. MwSt zzgl. Versand EUR

PW3 FR Hi-Vis Multinorm Damenhose FR409 Gelb/Schwarz R 32

momentan nicht lieferbar
weitere verfügbar: ab 18.11.2023.

  • Artikelnummer: 378665
  • Farbe: gelb/schwarz
  • Hersteller: PORTWEST
  • Konfektionsgröße: 32" EU44
  • Normen: EN 1149 -5, IEC 61482-2, EN ISO 11612, EN ISO 11611, EN 13034, EN ISO 20471
  • Schrittlänge: 74-80cm
  • UV Schutz: UPF 40+
  • Verpackung: 1 STK
  • Kaufe 3 für je 83,37 €
  • Kaufe 5 für je 81,65 €
  • Kaufe 10 für je 79,07 €
85,95 € 85.95 exkl. MwSt zzgl. Versand EUR

PW3 FR Hi-Vis Multinorm Damenhose FR409 Gelb/Schwarz R 34

momentan nicht lieferbar
weitere verfügbar: ab 18.11.2023.

  • Artikelnummer: 378666
  • Farbe: gelb/schwarz
  • Hersteller: PORTWEST
  • Konfektionsgröße: 34" EU46
  • Normen: EN 1149 -5, IEC 61482-2, EN ISO 11612, EN ISO 11611, EN 13034, EN ISO 20471
  • Schrittlänge: 74-80cm
  • UV Schutz: UPF 40+
  • Verpackung: 1 STK
  • Kaufe 3 für je 83,37 €
  • Kaufe 5 für je 81,65 €
  • Kaufe 10 für je 79,07 €
85,95 € 85.95 exkl. MwSt zzgl. Versand EUR

PW3 FR Hi-Vis Multinorm Damenhose FR409 Gelb/Schwarz R 36

momentan nicht lieferbar
weitere verfügbar: ab 18.11.2023.

  • Artikelnummer: 378667
  • Farbe: gelb/schwarz
  • Hersteller: PORTWEST
  • Konfektionsgröße: 36" EU48
  • Normen: EN 1149 -5, IEC 61482-2, EN ISO 11612, EN ISO 11611, EN 13034, EN ISO 20471
  • Schrittlänge: 74-80cm
  • UV Schutz: UPF 40+
  • Verpackung: 1 STK
  • Kaufe 3 für je 83,37 €
  • Kaufe 5 für je 81,65 €
  • Kaufe 10 für je 79,07 €
85,95 € 85.95 exkl. MwSt zzgl. Versand EUR

PW3 FR Hi-Vis Multinorm Damenhose FR409 Gelb/Schwarz R 38

momentan nicht lieferbar
weitere verfügbar: ab 18.11.2023.

  • Artikelnummer: 378668
  • Farbe: gelb/schwarz
  • Hersteller: PORTWEST
  • Konfektionsgröße: 38" EU50
  • Normen: EN 1149 -5, IEC 61482-2, EN ISO 11612, EN ISO 11611, EN 13034, EN ISO 20471
  • Schrittlänge: 74-80cm
  • UV Schutz: UPF 40+
  • Verpackung: 1 STK
Produktinformationen
FR409 - PW3 FR Hi-Vis Multinorm Damenhose

EN ISO 11612 A1+A2, B1, C1, F1
EN ISO 11611 Klasse 1 A1+A2
EN 1149 -5
IEC 61482-2 IEC 61482-1-1 ELIM 6.4 CAL/CMĠ
IEC 61482-2 IEC 61482-1-2 APC 1
EN 13034 Typ PB 6
EN ISO 20471 Klasse 2

Die flammenfestige Eigenschaft wird nicht weniger
Verstärkte Einsätze in den Verschleißbereichen für maximale Haltbarkeit
Doppelnähte für besondere Strapazierfähigkeit
Hitzebeständiges, schwer entflammbares Reflexionsband
40+ UPF klassifiziertes Gewebe, das 98% der UV-Strahlen blockiert
8 Taschen für ausreichend Stauraum
Verstellbarer Saum für alle Beinlängen
Seitlicher elastischer Bund für höchsten Tragekomfort
oben offene Kniepolstertaschen für schnelle und einfache Handhabung
Innovative Stretch-Panels in wichtigen Bewegungsbereichen bieten hervorragenden Komfort und Flexibilität
Cargotaschen am Bein für einfachen Zugriff
2 aufgesetzte Gesäßtaschen
Zollstocktasche
Reflexbiesen für gute Sichtbarkeit

Außenstoff : Modaflame : 60% Modacryl, 39% Baumwolle, 1% Kohlefaser 280g
Kontraststoff : Modaflame-Stretch: 60% Modacryl, 35% Baumwolle, 4% Elasthan, 1% Kohlefaser

DIN EN ISO 11612:2008 - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen

 
DIN EN ISO 11612:2008 (Vorgängernorm: EN 531)
Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen
 
Die Leistungsanforderungen nach dieser internationalen Norm gilt für Bekleidung des weiten Anwendungsbereiches „Auftreten 
von begrenzter Flammenausbreitung“. Diese ist die Voraussetzung für die Gültigkeit dieser EN-Norm und erst danach kommt die weitere Betrachtung von weiteren Belastungen des Trägers bezüglich zusätzlich entweder Strahlungswärme, konvektiver Hitze, Kontaktwärme oder Spritzern geschmolzenen Metalls. Die Schutzbekleidung, die diese Norm besitzt, ist mit Codebuchstaben A bis F und innerhalb dessen mit Leistungsstufen kategorisiert
  
Code A: begrenzte Flammenausbreitung
A1: Flächenbeflammung 10 Sekunden
A2: Kantenbeflammung 10 Sekunden  
 
Code B: Schutz gegen konvektive Hitze - 3 Level
Diese höhere Klasse bietet Schutz gegen stärker gefährdende Schweißverfahren und definierte Beflammung der Oberseite des Materials, dabei wird festgelegt, wie lange es dauert, bis die Temperatur an der Rückseite um 24°C gestiegen ist (= Verbrennung 2. Grades).
B1: >   4s bis < 10s
B2: > 10s bis < 20s
B3: > 20s  
 
Code C: Schutz gegen Strahlungshitze - 4 Level
Festgestellt wird, wie lange es dauert, bis eine Verbrennung 2. Grades entsteht, wenn das Material einer Wärmestrahlung von 20 kW/qm ausgesetzt wird.
C1: >   7s bis < 20s
C2: > 20s bis < 50s
C3: > 50s bis < 95s
C4: > 95s
  
Code D: Schutz gegen geschmolzene Aluminium-Spritzer - 3 Level
Die Mindestmenge des flüssigen Aluminiums wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
D1: 100g bis 199g
D2: 200g bis 349g
D3: > 350g
  
Code E: Schutz gegen geschmolzene Eisen-Spritzer - 3 Level
Die Mindestmenge des flüssigen Eisens wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
E1:   60g bis 119g
E2: 120g bis 199g
E3: > 200g
  
Code F: Kontaktwärme (ISO 12127) - 3 Level
Prüfung zum Schutz gegen Kontaktwärme bei einer Temperatur von 250°C.
F1: >   5s bis < 10s
F2: > 10s bis < 15s
F3: > 15s

Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, muss die Anforderungen an die begrenzte Flammausbreitung (Codebuchstabe A) und mindestens einen der Codebuchstaben für den Wärmedurchgang (Codebuchstaben B bis F) erfüllen.

IEC 61482-2

IEC 61482-1-2: 2009

 
Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines elektrischen Lichtbogens.
Diese Norm beschreibt das Verfahren zur Prüfung von Materialien und Kleidungsstücken für hitzebeständige und flammhemmende Schutzkleidung für Personen, die elektrischen Lichtbögen ausgesetzt sind. 
Es wird ein gerichteter Prüflichtbogen in einem Niederspannungsstromkreis verwendet. 
Dieser sogenannte Box_Test simuliert die Risiken einer Unfallsituation, wie sie bei Arbeiten unter Spannung an elektrischen Schaltanlagen entstehen. 
Diese Schutzkleidung ist keine elektrisch isolierende Schutzkleidung gemäß EN 50286. Der vollständige Personenschutz erfordert zudem zusätzliche geeignete Schutzausrüstung wie Schutzhelm/Visier und Schutzhandschuhe.
Klassifizierung
Es werden zwei Schutzklassen geprüft. Die Lichtbogendauer beträgt für beide Prüfklassen 500 ms.
Klasse 1: Prüfstrom 4 kA / 0,5 s
Klasse 2: Prüfstrom 7 kA / 0,5 s
Gleichzeitig wird die Wärmedurchgangsenergie ermittelt. Deren Wert muss unterhalb der Stoll-Kurve liegen, um den Schutz gegen Verbrennungen 2. Grades zu gewährleisten. Weitere Anforderungen sind:
Nachbrennzeit < 5 s
Kein Durchschmelzen zur Innenseite
Keine Lochbildung größer als 5 mm im Durchmesser in der innersten Schicht
Einsatzgebiete
Bei Arbeiten im Niederspannungsbereich, z. B. an Hausanschlusskästen, Ortsnetzstationen oder vergleichbaren Energieversorgungsanlagen.
  
Die Offene- Lichtbogen-Methode EN61482-1-1.

verwendete Testmethode A – NUR GEWEBE.
  
Das ATPV (Arc Thermal Protection Value) Ergebnis (ausgedrückt in cal/cm2) repräsentier t den maximalen Wert thermischer Energie in der Einheit: Energie pro Quadratmeter Fläche, den ein Gewebe aushält, bevor der Träger Verbrennungen  2. Grades erleidet. In dem Verfahren wird das Gewebe mit einem 8 kA Lichtbogen bei unterschiedlicher Wirkungsdauer geprüft. Die Träger werden als sicher eingestuft, wenn die Bogenbewertung ihrer Kleidung höher ist, als die Energie, die durch den Lichtbogen im schlimmsten Falle auf sie einwirkt. Kleidungsstücke können geschichtet werden um eine gesamt-ATPV-Bewertung zu erreichen. Beispielsweise kann Unterwäsche ein ATPV von 4,3 Cal/ m2, und ein darüber  getragener Overall einen ATPV von 13.6Cal/cm2 erreichen. Der kombinierte ATPV wird allerdings größer sein als die Summe der beiden  Einzelschichten, da das Luftpolster zwischen den beiden Schichten dem Träger zusätzlichen Schutz bietet.

DIN EN ISO 11611:2007 - Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren

 DIN EN ISO 11611:2007 (Vorgängernorm: EN 470-1)

Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren
 
Diese Schutzbekleidung schützt den Träger gegen Schweißspritzer (kleine Spritzer geschmolzenen Metalls), kurzzeitigen Kontakt mit Flammen sowie Strahlungswärme aus dem Lichtbogen. Sie bietet unter üblichen Schweißerbedingungen in begrenztem Maße elektrische Isolation gegen unter Gleichspannung stehenden elektrischen Leitern, bis ca. 100 V.
Diese internationale Norm legt Mindestanforderungen für grundlegende Voraussetzungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren fest (ohne Handschutz). Die internationale Norm definiert zwei Kategorien mit spezifischen Leistungsanforderungen.
  
Klasse 1 (niedrige Klasse) bietet Schutz gegen weniger gefährdende Schweißverfahren und Arbeitsplatzsituationen mit weniger Schweißspritzern und niedrigerer Strahlungswärme. Beständigkeit gegenüber Metalltropfen bis zu einer Temperaturerhöhung um 40° K auf der Probenrückseite: 15 bis 24 Tropfen und Wärmedurchgangsindex RHTI > 7 Sek. (für 24 °C).
 
Klasse 2 (höhere Klasse) bietet Schutz gegen stärker gefährdende Schweißverfahren und Arbeitsplatzsituationen mit mehr Schweißspritzern und stärkerer Strahlungswärme. Beständigkeit gegenüber Metalltropfen bis zu einer Temperaturerhöhung um 40° K auf der Probenrückseite: > 25 Tropfen und Wärmedurchgangsindex RHTI > 16 Sek. (für 24 °C).
 
Einsatzgebiete:
  
Klasse 1 – bezogen auf das Verfahren
Manuelle Schweißtechniken mit Bildung von Schweißspritzern und Metalltropfen:
Gasschmelzschweißen, WIG-Schweißen, Mikroplasmaschweißen, Hartlöten, Punktschweißen, MMA-Schweißen, 
Klasse 1 – bezogen auf die Umgebungsbedingungen
Betrieb von Maschinen, z. B.: Sauerstoffschneidemaschinen, Plasmaschneidemaschinen, Widerstands-Schweißmaschinen, Maschinen für thermisches Sprühschweißen, Tischschweißen
 
Klasse 2 – bezogen auf das Verfahren
Manuelle Schweißtechniken mit Bildung von Schweißspritzern und Metalltropfen:
MMA-Schweißen, MAG-Schweißen, selbstschützendes Fülldraht-Lichtbogenschweißen, Plasmaschweißen, Fugenhobeln, Sauerstoffschneiden, thermisches Sprühschweißen
Klasse 2 – bezogen auf die Umgebungsbedingungen
Betrieb von Maschinen, z. B.:
enge Räume, Überkopfschweißen oder -schneiden oder Arbeiten in vergleichbaren Zwangshaltungen 
Einsatzgebiete
Klasse 1 – bezogen auf das Verfahren
Manuelle Schweißtechniken mit Bildung von Schweißspritzern und Metalltropfen:
Gasschmelzschweißen, WIG-Schweißen, Mikroplasmaschweißen, Hartlöten, Punktschweißen, MMA-Schweißen, 
Klasse 1 – bezogen auf die Umgebungsbedingungen
Betrieb von Maschinen, z. B.: Sauerstoffschneidemaschinen, Plasmaschneidemaschinen, Widerstands-Schweißmaschinen, Maschinen für thermisches Sprühschweißen, Tischschweißen
Klasse 2 – bezogen auf das Verfahren
Manuelle Schweißtechniken mit Bildung von Schweißspritzern und Metalltropfen:
MMA-Schweißen, MAG-Schweißen, selbstschützendes Fülldraht-Lichtbogenschweißen, Plasmaschweißen, Fugenhobeln, Sauerstoffschneiden, thermisches Sprühschweißen
Klasse 2 – bezogen auf die Umgebungsbedingungen
Betrieb von Maschinen, z. B.:
enge Räume, Überkopfschweißen oder -schneiden oder Arbeiten in vergleichbaren ZwangshaltungenEinsatzgebiete
Klasse 1 – bezogen auf das Verfahren
Manuelle Schweißtechniken mit Bildung von Schweißspritzern und Metalltropfen:
Gasschmelzschweißen, WIG-Schweißen, Mikroplasmaschweißen, Hartlöten, Punktschweißen, MMA-Schweißen, 
Klasse 1 – bezogen auf die Umgebungsbedingungen
Betrieb von Maschinen, z. B.: Sauerstoffschneidemaschinen, Plasmaschneidemaschinen, Widerstands-Schweißmaschinen, Maschinen für thermisches Sprühschweißen, Tischschweißen
 
Klasse 2 – bezogen auf das Verfahren
Manuelle Schweißtechniken mit Bildung von Schweißspritzern und Metalltropfen:
MMA-Schweißen, MAG-Schweißen, selbstschützendes Fülldraht-Lichtbogenschweißen, Plasmaschweißen, Fugenhobeln, Sauerstoffschneiden, thermisches Sprühschweißen
Klasse 2 – bezogen auf die Umgebungsbedingungen
Betrieb von Maschinen, z. B.:
enge Räume, Überkopfschweißen oder -schneiden oder Arbeiten in vergleichbaren Zwangshaltungen 

EN 13034: 2005 + A1:2009 - Schutzbekleidung gegen flüssige Chemikalien

Schutzbekleidung gegen flüssige Chemikalien, Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzbekleidung mit eingeschränkter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien

Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzkleidung mit eingeschränkter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien (Ausrüstung Typ 6 und Typ PB [6]).

Diese Norm legt die Mindestanforderungen für eine begrenzte Verwendung und wiederverwendbare Chemikalienschutzkleidung mit begrenzter Leistung fest. Chemikalienschutzkleidung mit eingeschränkter Leistung ist für den Einsatz in Fällen vorgesehen, in denen sie möglicherweiseeinem leichten Sprühnebel, flüssigen Aerosolen oder Niederdruckspritzern mit geringem  Volumen ausgesetzt ist, für die keine vollständige Flüssigkeitspermeationsbarriere (auf molekularer Ebene) erforderlich ist.

Die Norm gilt für beide Chemikalienschutzanzüge (Typ 6) und Teilkörperschutz (Typ PB [6]).
Typ 6 Anzüge werden mit einem Nebel oder feinem Sprühwasser, dem ein Farbstoff zugesetzt ist, getestet. Die Testperson trägt einen absorbierenden Anzug unter dem des zu testenden Kleidungsstück, der Durchdringungen absorbiert und durch den Farbstoff gefärbt wird. Erfolg oder Misserfolg wird durch das Messen der Fläche von Flecken auf drei Anzüge ermittelt, dies wird mit den Anforderungen verglichen. Eine Reihe von anderen Tests ist festgelegt, einschließlich Abriebfestigkeit, Reißfestigkeit, Zugfestigkeit, Stoßfestigkeit, Beständigkeit gegen Entzündung, die Beständigkeit gegen das Eindringen von flüssigen Chemikalien und die Nahtfestigkeit. Bei der Prüfung der Abweisung von flüssigen Chemikalien und dem Widerstand gegen das Eindringen von flüssigen Chemikalien wird eine Reihe von vier Testchemikalien in der Norm gegeben, obwohl die Voraussetzung ist, dass das Material des Anzugs eine ausreichende Abweisung und Widerstand gegen das Eindringen von nur einer Chemikalie aus dieser Liste anzeigt.


Schutzkleidung, die nach EN 13034 zertifiziert ist, muss nach jedem Waschgang durch Erwärmen reaktiviert und bei Bedarf erneut imprägniert werden. Wir empfiehlen eine erneute Imprägnierung durch eine professionelle
Wäscherei, die diesen Prozess durchführen kann.

EN ISO 20471 - Warnschutzbekleidung

 
EN ISO 20471:2013 
Die neue Internationale Norm für Warnkleidung soll im Amtsblatt der EU im Jahr 2013 veröffentlicht werden

1. Retroreflektierenes Band der Klasse 1 ist nicht mehr zulässig, es wird retroreflektierendes Band der Klasse 2 gefordert.
2. Das EN ISO 20471 Symbol wurde erneuert (Siehe unten) 
3. Plazierung der retroreflektierenden Streifen - Die Vorgaben für die Anbringung des retroreflektierenden Materials bleibt unverändert, mit  Außnahme, daß jetzt auch weitere Reflexbänder angebracht werden, um gewünschte Bereiche zu erreichen.
4. Klasse 3 Kleidungsstücke müssen nun den Oberkörper abdecken und müssen entweder die Ärmel und / oder die Beine in voller Länge abdecken.
5. Das Floureszierende Hintergrundmaterial muss den Farb- und Leuchtkrafttest nach einer festgelegten Anzahl von Wäschen, die im Pflegeetikett angegeben werden, bestehen. (Nicht anwendbar für Westen und Überwürfe)
6. Zugfestigkeits-, Berstfestigkeits-, Reißfestigkeitsanforderungen wurden reduziert.
7. Anforderung für Farbechtheit bei Einwirkung von Schweiß wurde auf 4 erhöht.
8. Anforderung für Farbechtheit beim Waschen/Chemischer Reinigung wurde für nicht-floureszierende Stoffe auf 4 reduziert.
9. Anforderungen für Wasserdampfdurchlässigkeit bei Gewebe (ausgenommen EN343 Gewebe) wurden geändert.
10. Retroreflektierendes Band: Die Leistungserfüllung, die nach der Waschtest-Prüfmethode gemessen wird, erfordert für jeden Zyklus einen Wasch- und einen Trockenzyklus. EN471 erfordert nur einen Trockenzyklus nach dem letzten Waschzyklus.
 
 
Klasse 3: Höchstes Schutzlevel 
vorgeschrieben für alle Personen die auf oder neben Landstaßen oder Autobahnen arbeiten. 
Muss mindestens 0.80 m² Hintergrundmaterial und 0.20 m² retroreflektierendes Material enthalten (4 Meter Reflexband, 5cm breit).
Klasse 2: Mittleres Level 
Für alle Personen, die an oder in der Nähe von A- und B-Klasse Strassen arbeiten, auch für Kurierfahrer. 
Muss mindestens 0.50m² Hintergrundmaterial und 0.13m² retroreflektierenden Materials enthalten. (2,60 Meter Reflexband, 5cm breit).
Klasse 1: geringster Level 
geringste Schutzkasse, benötigt für Personen die auf einer Privatstrasse arbeiten oder kann auch in Verbindung mit einem höher klassifizierten Kleidungsstück getragen werden.
Muss mindestens 0.14 m² Hintergrundmaterial und 0.10 m² retroreflektierendes Material beinhalten (2 Meter Reflexband mit 5 cm Breite).
 
Preisausgabe
anpassen
Kaufoptionen
anzeigen
ähnliche Produkte

PW3 HiVis flammhemmende Multinorm Jacke

PW3 HiVis flammhemmende Multinorm Jacke
ab 102,86 € 102.86 inkl. MwSt zzgl. Versand EUR
ab 86,43 € 86.43 exkl. MwSt zzgl. Versand EUR

PW3 FR Hi-Vis flammhemmende Multinorm Damen Jacke

PW3 FR Hi-Vis flammhemmende Multinorm Damen Jacke
ab 100,67 € 100.67 inkl. MwSt zzgl. Versand EUR
ab 84,59 € 84.59 exkl. MwSt zzgl. Versand EUR

PW3 FR flammhemmende Multinorm Bundhose

PW3 FR flammhemmende Multinorm Bundhose
ab 93,00 € 93 inkl. MwSt zzgl. Versand EUR
ab 78,15 € 78.15 exkl. MwSt zzgl. Versand EUR
 
UD-Shop Newsletter

nichts mehr verpassen mit dem UD-Shop Newsletter » zur Anmeldung

Newsletter?

» zur Anmeldung

* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen

ud-shop.de © 2016 Udo Dömer Technik | Bahnhofstrasse 46-50, 48356 Nordwalde