PORTWEST Flammhemmende antistatische Schweißerlatzhose

73,19 €*
Anzahl | Stückpreis | Preis je Menge |
---|---|---|
ab 1 |
73,19 €*
|
73,19 € für 1 |
ab 3 |
70,99 €*
|
212,97 € für 3 |
ab 5 |
69,53 €*
|
347,65 € für 5 |
ab 10 |
67,33 €*
|
673,30 € für 10 |
- Bizflame Plus Flammschutz Latzhose
- FR27 marine Gr. M 48/50
FR27 - Bizflame Plus Latzhose
Oberstoff: Bizflame Plus 350gProduktinformation
Diese Latzhose ist mit doppelt gesteppten Reflexstreifen ausgestattet . Zur Ausstattung gehören Dreifachnähte, Reflexstreifen an den Beinen, zwei aufgesetzte Fronttaschen , eine Zollstocktasche, eine Brusttasche, eine Gesäßtasche mit Patte und Druckknopfverschluss sowie verstellbare BeinabschlüsseFunktionen
- Garantiert flammhemmend ein Leben lang!- Schutz vor Strahlungs- und Kontakthitze
- Schutz vor geschmolzenen Matallspritzern
- Industriewäsche geeignetes Flammhemmendes Reflexband
- Kniepolstertaschen mit Höhenjustierung ermöglicht zwei Positionierungsmöglichkeiten
- Langlebiger kräftiger Messingreißverschluß
- UPF 50+ blockiert über 98% der UV Strahlen
- Dreifache Kappnähte für extra lange Lebensdauer
- Verstellbarer Klettverschluss am Saum
Bizflame Unverzichtbare Arbeitskleidung
Bizflame Plus bietet Schutz gemäß diversen EN Normen. Die Bizflame Plus Bekleidung erfüllt den Brandpuppen-Test der EN ISO 11612 mit besten Ergebnissen. Durchgehend verwendete 3-fach-Nähte gewährleisten Haltbarkeit bei härtester Beanspruchung. Industriewäschegeeignetes Reflexband sorgt für erhöhte Sichtbarkeit. Schützt vor statische Aufladung.flammhemmend
Diese branchenführende Kollektion bietet Multi-Standard-Schutz für explosionsgefährdete Bereiche. Diese hochmodernen Produkte sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung, modernster Technologie und Marktforschung. Engagement für die Gesundheit, Sicherheit und Komfort des Trägers sieht man am breiten Spektrum der für jedes Wetter und Anwendungen geeigneten Produkte.Normen
EN 1149 -5IEC 61482-2 IEC 61482-1-2 Class 1
Fabric conforms to NFPA 2112
EN ISO 11612 (A1+A2, B1, C1, E2, F1)
EN ISO 11611 Class 2 (A1+A2)
ASTM F1959/F1959M-12 (ATPV=13.6 Cal/cm2 (HAF=82%))
Farbe: | marine |
---|---|
Konfektionsgröße: | (marine) M |
Normen: | IEC 61482-2, EN ISO 11611, EN ISO 11612, EN 1149, NFPA 70E |
IEC 61482-2
IEC 61482-1-2: 2009
Es wird ein gerichteter Prüflichtbogen in einem Niederspannungsstromkreis verwendet.
Die Offene- Lichtbogen-Methode EN61482-1-1.
verwendete Testmethode A – NUR GEWEBE.
Das ATPV (Arc Thermal Protection Value) Ergebnis (ausgedrückt in cal/cm2) repräsentier t den maximalen Wert thermischer Energie in der Einheit: Energie pro Quadratmeter Fläche, den ein Gewebe aushält, bevor der Träger Verbrennungen 2. Grades erleidet. In dem Verfahren wird das Gewebe mit einem 8 kA Lichtbogen bei unterschiedlicher Wirkungsdauer geprüft. Die Träger werden als sicher eingestuft, wenn die Bogenbewertung ihrer Kleidung höher ist, als die Energie, die durch den Lichtbogen im schlimmsten Falle auf sie einwirkt. Kleidungsstücke können geschichtet werden um eine gesamt-ATPV-Bewertung zu erreichen. Beispielsweise kann Unterwäsche ein ATPV von 4,3 Cal/ m2, und ein darüber getragener Overall einen ATPV von 13.6Cal/cm2 erreichen. Der kombinierte ATPV wird allerdings größer sein als die Summe der beiden Einzelschichten, da das Luftpolster zwischen den beiden Schichten dem Träger zusätzlichen Schutz bietet.
NFPA® 70E: 2015 (US Norm)
NFPA® 70E: 2015
Dieser Standard befasst sich mit elektrisch sicherheitsrelevanten Arbeitsabläufe an Arbeitsplätzen und fordert, dass Mitarbeiter, die an oder in der Nähe von unter Spannung stehenden Teilen und Ausrüstung, arbeiten, flammhemmende Kleidung, die die Anforderungen von ASTM F1506 erfüllt, tragen müssen. Der NFPA 70E-Standard setzt die Tabelle 130,7 (C) (16) als Richtschnur für die Auswahl von Schutzkleidung. In dieser Tabelle sind die Anforderungen an die PPE auf der Basis von Lichtbögen Kategorien 1 bis 4. Diese Kleidung und Ausrüstung wird bei der Arbeit innerhalb der Lichtbogengrenze verwendet. | ![]() |
DIN EN ISO 11611:2007 - Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren
DIN EN ISO 11611:2007 (Vorgängernorm: EN 470-1)
DIN EN ISO 11612:2008 - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen
A1: Flächenbeflammung 10 Sekunden
A2: Kantenbeflammung 10 Sekunden
Diese höhere Klasse bietet Schutz gegen stärker gefährdende Schweißverfahren und definierte Beflammung der Oberseite des Materials, dabei wird festgelegt, wie lange es dauert, bis die Temperatur an der Rückseite um 24°C gestiegen ist (= Verbrennung 2. Grades).
B1: > 4s bis < 10s
Festgestellt wird, wie lange es dauert, bis eine Verbrennung 2. Grades entsteht, wenn das Material einer Wärmestrahlung von 20 kW/qm ausgesetzt wird.
C1: > 7s bis < 20s
Die Mindestmenge des flüssigen Aluminiums wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
D1: 100g bis 199g
Die Mindestmenge des flüssigen Eisens wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
E1: 60g bis 119g
Prüfung zum Schutz gegen Kontaktwärme bei einer Temperatur von 250°C.
Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, muss die Anforderungen an die begrenzte Flammausbreitung (Codebuchstabe A) und mindestens einen der Codebuchstaben für den Wärmedurchgang (Codebuchstaben B bis F) erfüllen.
EN 1149: 2018 - Elektrostatische Eigenschaften
DIN EN 1149: 2018
EN 1149-1: Testmethode zur Messung des Oberflächenwiderstands.
EN 1149-2: Testmethode zur Messung des elektrischen Widerstandes durch ein Material (vertikaler Widerstand).
EN 1149-3: Testmethoden zur Messung des Ladungsabfalls. (elektrische Entladung)
- Schutzkleidung, bei der die Materialoberfläche auf ihr elektrostatisches Entladeverhalten geprüft wird. Diese Norm beschreibt Arbeitskleidung, die im Hinblick auf ihre Eigenschaften zur Brechung elektrostatischer Ladung durch die Oberfläche des Bekleidungsmaterials geprüft wurde. Im Rahmen der Norm wird geprüft, ob die Schutzkleidung elektrische Ladungen in die Luft und nicht durch die Kleidung ableitet.
EN 1149-4: Garment Test (in Entwicklung)
EN 1149-5: Leistungsanforderungen an Material und Konstruktion.
- Diese Norm beschreibt die Anforderungen in Bezug auf die elektrostatisch ableitenden Eigenschaften von Schutzkleidung, die in Bereichen getragen wird, in denen die Gefahr plötzlicher elektrostatischer Entladungen besteht. Das Prüfverfahren der EN 1149-5 spezifiziert die Anforderungen an Materialien und die Gestaltung von elektrostatisch ableitender Schutzkleidung, um den Benutzer optimal zu schützen.
Elektrostatisch ableitende Schutzkleidung muss in der Lage sein, während des normalen Gebrauchs alle nicht übereinstimmenden Materialien dauerhaft abzudecken. Leitfähige Teile (Reißverschlüsse, Knöpfe usw.) sind zulässig, sofern sie während des Gebrauchs von einem äußeren Material bedeckt sind.

Portwest UC
Portwest House
IDA Business & Technology Park Westport
F28 FY88 Mayo
Ireland
Info@portwest.com