PORTWEST Bizflame Plus Overall mit Stretcheinsätzen marine

102,94 €*
Anzahl | Stückpreis | Preis je Menge |
---|---|---|
ab 1 |
102,94 €*
|
102,94 € für 1 |
ab 3 |
99,85 €*
|
299,55 € für 3 |
ab 5 |
97,79 €*
|
488,95 € für 5 |
ab 10 |
94,70 €*
|
947,00 € für 10 |
- Bizflame Plus Overall mit Stretcheinsätzen
- FR501 marine S
EN ISO 11612 A1+A2, B1, C1, E2, F1
EN ISO 11611 Klasse 2 A1+A2
EN 1149-5
IEC 61482-2 IEC 61482-1-1 ELIM 8.6 CAL/CM
IEC 61482-2 IEC 61482-1-2 APC 1
Moderner Overall, der so gut sitzt, wie er aussieht.
Innovative Designmerkmale wie Stretcheinsätze bieten hervorragenden Komfort
und Flexibilität in wichtigen Bewegungsbereichen, ohne die Schutzeigenschaften zu beeinträchtigen.
Zu den weiteren praktischen Merkmalen gehören eine obere und untere Rückenbelüftung,
ein Gummizug am Rücken, ein verstellbarer Saum zur Anpassung an
alle Beinlängen und mehrere Taschen bieten eine sichere Aufbewahrung.
Merkmale
Innovative Stretch-Einsätze in wichtigen
Bewegungsbereichen bieten hervorragenden Komfort und Flexibilität
Schutz vor Strahlungs-, Konvektions- und Kontaktwärme
Ärmeltasche
Zwei aufgesetzte Gesäßtaschen
Der Stretch-Zwickel im Schritt bietet maximale
Flexibilität und reduziert Stress
Rückenschlitze am oberen und unteren Rücken für maximale Atmungsaktivität
Verstellbarer Saum für alle Beinlängen
100 % metallfrei
Klettbündchen für einen sicheren Sitz
Flammbeständiges Industrie-Waschband aufnähen
Funkschlaufen zum einfachen Einhängen eines
Funkgeräts
Zweistufige Kniepolstertaschen für zwei Positionierungsoptionen
Zwei-Wege-Reißverschluss für schnellen und einfachen Zugriff
10 Taschen für viel Stauraum
40+ UPF bewerteter Stoff, um 98 % der UV-Strahlen zu blockieren
CE-CAT III
Shell-Stoff: Bizflame Plus: 99 % Baumwolle, 1 % Kohlefaser 350 g
Kontraststoff: Bizflame Plus Stretch: 97 % Baumwolle, 2 % Elastan, 1 % Kohlefaser
Farbe: | marine |
---|---|
Konfektionsgröße: | S |
Material: | 1% Kohlefaser, 99% Baumwolle |
Normen: | IEC 61482-2, EN ISO 11611, EN ISO 11612, EN 1149 |
IEC 61482-2
IEC 61482-1-2: 2009
Es wird ein gerichteter Prüflichtbogen in einem Niederspannungsstromkreis verwendet.
Die Offene- Lichtbogen-Methode EN61482-1-1.
verwendete Testmethode A – NUR GEWEBE.
Das ATPV (Arc Thermal Protection Value) Ergebnis (ausgedrückt in cal/cm2) repräsentier t den maximalen Wert thermischer Energie in der Einheit: Energie pro Quadratmeter Fläche, den ein Gewebe aushält, bevor der Träger Verbrennungen 2. Grades erleidet. In dem Verfahren wird das Gewebe mit einem 8 kA Lichtbogen bei unterschiedlicher Wirkungsdauer geprüft. Die Träger werden als sicher eingestuft, wenn die Bogenbewertung ihrer Kleidung höher ist, als die Energie, die durch den Lichtbogen im schlimmsten Falle auf sie einwirkt. Kleidungsstücke können geschichtet werden um eine gesamt-ATPV-Bewertung zu erreichen. Beispielsweise kann Unterwäsche ein ATPV von 4,3 Cal/ m2, und ein darüber getragener Overall einen ATPV von 13.6Cal/cm2 erreichen. Der kombinierte ATPV wird allerdings größer sein als die Summe der beiden Einzelschichten, da das Luftpolster zwischen den beiden Schichten dem Träger zusätzlichen Schutz bietet.
DIN EN ISO 11611:2007 - Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren
DIN EN ISO 11611:2007 (Vorgängernorm: EN 470-1)
DIN EN ISO 11612:2008 - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen
A1: Flächenbeflammung 10 Sekunden
A2: Kantenbeflammung 10 Sekunden
Diese höhere Klasse bietet Schutz gegen stärker gefährdende Schweißverfahren und definierte Beflammung der Oberseite des Materials, dabei wird festgelegt, wie lange es dauert, bis die Temperatur an der Rückseite um 24°C gestiegen ist (= Verbrennung 2. Grades).
B1: > 4s bis < 10s
Festgestellt wird, wie lange es dauert, bis eine Verbrennung 2. Grades entsteht, wenn das Material einer Wärmestrahlung von 20 kW/qm ausgesetzt wird.
C1: > 7s bis < 20s
Die Mindestmenge des flüssigen Aluminiums wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
D1: 100g bis 199g
Die Mindestmenge des flüssigen Eisens wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
E1: 60g bis 119g
Prüfung zum Schutz gegen Kontaktwärme bei einer Temperatur von 250°C.
Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, muss die Anforderungen an die begrenzte Flammausbreitung (Codebuchstabe A) und mindestens einen der Codebuchstaben für den Wärmedurchgang (Codebuchstaben B bis F) erfüllen.
EN 1149: 2018 - Elektrostatische Eigenschaften
DIN EN 1149: 2018
EN 1149-1: Testmethode zur Messung des Oberflächenwiderstands.
EN 1149-2: Testmethode zur Messung des elektrischen Widerstandes durch ein Material (vertikaler Widerstand).
EN 1149-3: Testmethoden zur Messung des Ladungsabfalls. (elektrische Entladung)
- Schutzkleidung, bei der die Materialoberfläche auf ihr elektrostatisches Entladeverhalten geprüft wird. Diese Norm beschreibt Arbeitskleidung, die im Hinblick auf ihre Eigenschaften zur Brechung elektrostatischer Ladung durch die Oberfläche des Bekleidungsmaterials geprüft wurde. Im Rahmen der Norm wird geprüft, ob die Schutzkleidung elektrische Ladungen in die Luft und nicht durch die Kleidung ableitet.
EN 1149-4: Garment Test (in Entwicklung)
EN 1149-5: Leistungsanforderungen an Material und Konstruktion.
- Diese Norm beschreibt die Anforderungen in Bezug auf die elektrostatisch ableitenden Eigenschaften von Schutzkleidung, die in Bereichen getragen wird, in denen die Gefahr plötzlicher elektrostatischer Entladungen besteht. Das Prüfverfahren der EN 1149-5 spezifiziert die Anforderungen an Materialien und die Gestaltung von elektrostatisch ableitender Schutzkleidung, um den Benutzer optimal zu schützen.
Elektrostatisch ableitende Schutzkleidung muss in der Lage sein, während des normalen Gebrauchs alle nicht übereinstimmenden Materialien dauerhaft abzudecken. Leitfähige Teile (Reißverschlüsse, Knöpfe usw.) sind zulässig, sofern sie während des Gebrauchs von einem äußeren Material bedeckt sind.
Portwest UC
Portwest House
IDA Business & Technology Park Westport
F28 FY88 Mayo
Ireland
Info@portwest.com