LEMAITRE ESD Sicherheitsschuhe Adrian S3

82,05 €*
- LEMAITRE Adrian S3 ESD Gr. 37
ADRIAN S3 ESD - der schwarze Allrounder der LEVEL2-Kollektion
Ein neues und einzigartiges Komforterlebnis hat unser Chefentwickler mit der neuesten Produktlinie aus dem Hause LEMAITRE entworfen:
LEVEL2 - wenn Sicherheit und echter Komfort aufeinandertreffen.
Zu dieser Kollektion gehört auch der Sicherheitshalbschuh ADRIAN S3 ESD - das schlichte, schwarze Basismodell. Mit einem Obermaterial aus weicher und atmungsaktiver Mikrofaser ist er zu jedem Kleidungsstück kombinierbar.
Als ESD-Schuh erfüllt er selbstverständlich die internationale Norm EN ISO 61340: einen Gesamtwiderstand von weniger als 35 MO. Daher kann er problemlos in sensiblen Bereichen z.B. der Elektro-/Pharma-/Lebensmittel- oder Automobilindustrie getragen werden, in denen Beschädigungen empfindlicher elektronischer Geräte zu vermeiden sind.
Als LEVEL2-Schuh verfügt er über ein weiches und atmungsaktives 3D-Mesh-Innenfutter, das den Feuchtigkeitsabtransport spielend gewährleistet.
Eine leichtgewichtige Rundum-Sicherheit versprechen die kaum spürbare Zehenschutzkappe aus Aluminium und die bewährte, durchtrittsichere Zwischensohle äFibre-LS.
Als Komfort-Plus kommt dieser Schuh mit einer TITAN MEMORYfoam-Einlegesohle und einer extra weite Passform zu Ihnen.
Die Besonderheit des LEVEL2-Designs ist der äUnterbau dieser gelungenen Serie: der neuartige JUMP-LM-Einsatz zwischen Einlegesohle und Durchtrittschutz - für maximalen Tragekomfort!
Zur Gewichtsreduktion und damit auch zu weiterer Verbesserung des Komforts sowie auch der Flexibilität wurde speziell für diese Sicherheitswunder die Level2-Sohle aus PU/PU mit extra dünner Laufsohle entwickelt.
Selbstverständlich wurde der ADRIAN S3 ESD - wie alle Modelle dieser Kollektion - zertifiziert für die TITAN MEMORYfoam-Einlegesohle, unsere semiorthopädischen OPUS-Einlegesohlen und auch orthopädische Einlegesohlen nach DGUV 112 191 (ehemals BGR 191).
Beschichtung: | mit TPU-Beschichtung |
---|---|
Durchtrittschutz: | 100% metallfrei |
Einlegesohle: | MEMORYfoam, Textil |
Farbe: | schwarz, weiß |
Futter: | mikrobelüftetes 3D-Mesh |
Laufsohle: | PU/PU |
Obermaterial: | Microfaser |
Schuhgröße: | 37 |
Zehenschutzkappe: | Aluminium |
Sicherheitsklasse: | S3 |
Zusatz / Optionen: | SRC, ESD |
Microfaser
Microfaser ist ein synthetisches Produkt, das aus Polyester hergestellt wird. Dieses hat den Vorteil, dass die Fasern dünne Poren besitzen und dadurch wasserundurchlässig sind. Diese Fasern sind sehr strapazierfähig, besitzen eine hohe Festigkeit und fusseln nicht. Auf der Haut fühlen sie Microfaserstoffe weich und geschmeidig an.
SRC: Rutschhemmung auf Keramikfliesen, Stahlplatten und Glycerin
Rutschhemmung der Sicherheitsschuhe / Berufschuhe nach Klasse SRC
Unterschiede der Klassifizierung:
SRA: Rutschhemmung auf Keramikfliesen mit NaLS (Natriumlaurylsulfatlösung)
SRB: Rutschhemmung auf Stahlboden mir Glycerin
SRC: Rutschhemmung auf beiden o.g. Untergründen (SRA + SRB = SRC)
metallfreier Durchtrittschutz
metallfreier Durschtrittschutz für Sicherheitsschuhe
Zwischensohle aus nichtmetallischem Material aus mehreren Schichten extrem reißfester Textilfasern.
Dieser Durchtrittschutz bietet mehr Komfort und Flexibilität als herkömmliche Stahleinlagen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die bessere Kälteisolierung.
ESD gerechte Schuhe oder Kleidung
Was bedeutet ESD (engl. electrostatic discharge)?
Jeder von uns hat beim Berühren von Türklinken usw. schon mal eine „gewischt“ bekommen. Die Ursache dafür ist, dass Sie sich elektrostatisch aufgeladen haben. Dies kann z.B. durch Laufen auf einem Teppich passieren. Es reicht aber auch schon die „Reibung“ Ihres Körpers an der Luft. Kommen Sie in elektrostatisch aufgeladenem Zustand einem nicht oder anders aufgeladenem Gegenstand zu nahe, dann findet eine spontane Entladung statt. Solche Entladungen sind für den Menschen erst ab einer Stromspannung von ca. 2.000 Volt spürbar. Jeder von uns verursacht täglich viele Entladungen, die nicht spürbar sind, da diese teils deutlich unter 2.000 Volt liegen.
Arbeiten Sie aber an einem elektronischen Bauteil, so können auch die nicht spürbaren Entladungen dieses Bauteil schädigen. Neben dem sofortigen Defekt kann es auch passieren, dass Ihre Reklamationsquote durch Vorschädigungen von Bauteilen steigt.
Aber auch in Bereichen mit erhöhter Brand- und Explosionsgefahr sind plötzliche elektrostatische Entladungen zwingend zu vermeiden. Diese könnten Feuer entfachen
oder explosive Gase entzünden.
Die wahrscheinlich praktischste und flexibelste Möglichkeit, unkontrollierte elektrostatische Entladungen zu verhindern, ist das Tragen von ESD-Schuhen auf einem geerdeten Fußboden. Das Ziel ist es, dass Sie sich maximal mit einer Spannung von 100 Volt (aktuell empfohlener Grenzwert) aufladen. Natürlich sollten auch Ihre Bekleidung und Ihr gesamter Arbeitsplatz auf ESD-Fähigkeit ausgerichtet sein.
.
LEMAITRE Deutschland GmbH
Verler Str. 477
33334 GÜTERSLOH
service@lemaitre-deutschland.de