Abeba Berufsschuhe 6741 schwarz
72,23 €*
Anzahl | Stückpreis | Preis je Menge |
---|---|---|
ab 1 |
72,23 €*
|
72,23 € für 1 |
ab 3 |
70,07 €*
|
210,21 € für 3 |
ab 5 |
68,62 €*
|
343,10 € für 5 |
ab 10 |
66,45 €*
|
664,50 € für 10 |
- ABEBA Berufsschuhe 6741-48
- EN ISO 20347:2012- O2, FO, SRC
ABEBA Berufsschuhe 6741 schwarz
- CE EN ISO 20347:2012 O2 FO SRC- Mikrofaser schwarz
- Zwischensohle Soft-PU
- Rutschhemmende TPU-Laufsohle
- Auswechselbare acc Wave Einlegesohle (Art. 3575)
- Sanitized behandelt
- Antistatisch
- Feuchtigkeitsabsorbierendes Spezialinnenfutter mit Silver Point
- Ristbereich mit Gummizug
Sohlentechnologie:
- Antistatisch
- SRC-Rutschhemmung nach EN ISO 20347:2012
- Beständigkeit gegen tierische Fette und Öle
- Kraftstoffbeständigkeit
Farbe: | schwarz |
---|---|
Futter: | mit Silver Point |
Laufsohle: | Rutschhemmende TPU-Laufsohle |
Obermaterial: | A-micro, Microfaser |
Schuhgröße: | 48 |
Sicherheitsklasse: | O2 |
Zusatz / Optionen: | FO, Ristbereich mit Gummizug, SRC, küchengeeignet, waschbar, DGUV 112-191, HACCP |
A-micro
A-micro ist ein innovatives High-Tech-Material, das besonders wasserabweisend und zugleich atmungsaktiv ist und damit sogar die Eigenschaften von hydrophobiertem Leder übertrifft. Es ist bis 30°C waschbar ohne zu schrumpfen und antibakteriell. Dadurch eignet sich A-micro besonders für den Einsatz in hygienisch sensiblen Bereichen. Optisch bildet A-micro Leder nach, jedoch ohne bei Sonneneinstrahlung zu vergilben.
Kraftstoffbeständigkeit / FO (EN ISO 20345)
Schuhe mit dieser Kennzeichnung sind gemäß der Internationalen Norm EN ISO 20345 gegen Benzin und Öl bestädig
Microfaser
Microfaser ist ein synthetisches Produkt, das aus Polyester hergestellt wird. Dieses hat den Vorteil, dass die Fasern dünne Poren besitzen und dadurch wasserundurchlässig sind. Diese Fasern sind sehr strapazierfähig, besitzen eine hohe Festigkeit und fusseln nicht. Auf der Haut fühlen sie Microfaserstoffe weich und geschmeidig an.
SRC: Rutschhemmung auf Keramikfliesen, Stahlplatten und Glycerin
Rutschhemmung der Sicherheitsschuhe / Berufschuhe nach Klasse SRC
Unterschiede der Klassifizierung:
SRA: Rutschhemmung auf Keramikfliesen mit NaLS (Natriumlaurylsulfatlösung)
SRB: Rutschhemmung auf Stahlboden mir Glycerin
SRC: Rutschhemmung auf beiden o.g. Untergründen (SRA + SRB = SRC)
DGUV 112-191 (BGR 191)
Die DGUV-Regel 112-191 regelt die Benutzung von Fuß- und Knieschutz am Arbeitsplatz.
Bei jeder orthopädischen Schuhzurichtung oder Verwendung einer Einlage muss ein unabhängiges Prüfinstitut bestätigen, dass der Arbeitsschuh noch den Anforderungen der Norm EN ISO 20345 entspricht.
Diese Modelle dürfen gemäß DGUV 112-191 (früher BGR 191) von zertifizierten Orthopäden und Sanitätshäusern mit orthopädischen Einlagen versehen werden.
Das HACCP-Konzept
Das HACCP-Konzept ist ein Prüfsystem mittels Risikoanalyse.
Es dient dazu, bedeutende gesundheitliche Gefahren durch Lebensmittel zu identifizieren, zu bewerten und zu vermeiden. Insbesondere bei der Herstellung, Behandlung und Verarbeitung von Lebensmitteln sind im Vorfeld Einflüsse auszuschalten, die Erkrankungen des Menschen nach Verzehr des Lebensmittels erwarten lassen können. HACCP geeignete Schuhe gewährleisten, dass der Einsatz von für Bakterienherde anfällige Materialien ausgeschlossen wird.
Weitere Informationen unter: www.haccp.de
ABEBA
Spezialschuhausstatter GmbH
Schlackenbergstraße 5
66386 St. Ingbert
abeba@abeba.de