TECTOR Schutzanzug SMS Tegel Typ 5/6

4,11 €*
Anzahl | Stückpreis | Preis je Menge |
---|---|---|
ab 10 |
4,11 €*
|
41,10 € für 10 |
ab 20 |
3,98 €*
|
79,60 € für 20 |
ab 60 |
3,90 €*
|
234,00 € für 60 |
ab 100 |
3,78 €*
|
378,00 € für 100 |
- Schutzanzug SMS Tegel
- blau Gr. XL
Schutzanzug SMS Tegel
Norm: PSA Kategorie 3, Typ 5/6Farbe: blau
Produktinformationen:
- wie Bestell-Nr. 2 918, jedoch ohne antistatische Ausrüstung- Material aus laminiertem dreilagigem Polypropylen (SMS)
- partikeldicht gem. EN 13982-1
- begrenzt spritzdicht gem. EN 13034
- antistatisch, gem. EN 1149-1
- luftdurchlässig und atmungsaktiv
- gute Barriereeigenschaften
- dreiteilige Kapuze mit Gummizug
- dreiteiliger Beinzwickel
- Arm-, Bein- und Taillengummi
- 2-Wege Reißverschluss mit Abdeckung
Einsatzgebiete u.a.:
- Mineralfaserarbeiten- Mullentsorgung
- Sanierung, Asbestentsorgung
- Arbeiten in schmutziger Umgebung
- Asbestentsorgung
- Pharmazeutische Industrie (geringe Risiken)
- Lebensmittelindustrie
- Dekontaminations- und Reinigungsarbeiten
- Farbenherstellung
- Veterinärmedizin
- Chemische Industrie (geringe Risiken)
Farbe: | blau |
---|---|
Konfektionsgröße: | XL |
Obermaterial: | Polypropylen |
Normen: | EN 13034, EN 13982-1 |
Sicherheitsklasse: | Kat. III |
Zusatz / Optionen: | Typ 5, 6 |
EN 13034: 2005 + A1:2009 - Schutzbekleidung gegen flüssige Chemikalien
Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzkleidung mit eingeschränkter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien (Ausrüstung Typ 6 und Typ PB [6]).
Diese Norm legt die Mindestanforderungen für eine begrenzte Verwendung und wiederverwendbare Chemikalienschutzkleidung mit begrenzter Leistung fest. Chemikalienschutzkleidung mit eingeschränkter Leistung ist für den Einsatz in Fällen vorgesehen, in denen sie möglicherweiseeinem leichten Sprühnebel, flüssigen Aerosolen oder Niederdruckspritzern mit geringem Volumen ausgesetzt ist, für die keine vollständige Flüssigkeitspermeationsbarriere (auf molekularer Ebene) erforderlich ist.
Die Norm gilt für beide Chemikalienschutzanzüge (Typ 6) und Teilkörperschutz (Typ PB [6]).
Typ 6 Anzüge werden mit einem Nebel oder feinem Sprühwasser, dem ein Farbstoff zugesetzt ist, getestet. Die Testperson trägt einen absorbierenden Anzug unter dem des zu testenden Kleidungsstück, der Durchdringungen absorbiert und durch den Farbstoff gefärbt wird. Erfolg oder Misserfolg wird durch das Messen der Fläche von Flecken auf drei Anzüge ermittelt, dies wird mit den Anforderungen verglichen. Eine Reihe von anderen Tests ist festgelegt, einschließlich Abriebfestigkeit, Reißfestigkeit, Zugfestigkeit, Stoßfestigkeit, Beständigkeit gegen Entzündung, die Beständigkeit gegen das Eindringen von flüssigen Chemikalien und die Nahtfestigkeit. Bei der Prüfung der Abweisung von flüssigen Chemikalien und dem Widerstand gegen das Eindringen von flüssigen Chemikalien wird eine Reihe von vier Testchemikalien in der Norm gegeben, obwohl die Voraussetzung ist, dass das Material des Anzugs eine ausreichende Abweisung und Widerstand gegen das Eindringen von nur einer Chemikalie aus dieser Liste anzeigt.
Schutzkleidung, die nach EN 13034 zertifiziert ist, muss nach jedem Waschgang durch Erwärmen reaktiviert und bei Bedarf erneut imprägniert werden. Wir empfiehlen eine erneute Imprägnierung durch eine professionelle
Wäscherei, die diesen Prozess durchführen kann.
EN ISO 13982-1 Typ 5 - Schutzbekleidung gegen trockene Partikel
EN ISO 13982: 2004 Typ 5
Anzug gegen trockene Partikel. Diese Norm legt die Mindestanforderung für Chemikalienschutzkleidung gegen das Eindringen von in der Luft getragenen, festen Partikeln fest. Schützt vor gefährlichem Staub und trockenen Partikeln.
HELMUT FELDTMANN GmbH
Zunftstraße 28
21244 Buchholz/Nordheide
info@feldtmann.de