Sicherheitsschuhe ABEBA Colorline 1076 weiß/blau
51,17 €*
- ABEBA Sicherheitsschuhe 1076-43
- SB A E SRA - Glattleder weiß/blau
ABEBA Sicherheitsschuhe ColorLine
EN ISO 20345 SB, A E SRAEinlegesohle mit Gel-Dämpfung (3563) Glattleder feststehender Fersenriemen mit Klett-Schnellverschluss Spezialfutter Silver Point Schnürung Klettverschluss Stahlkappe (200 J nach DIN EN 12568) rutschhemmende PU-Sohle antistatisch bzw. ESD-gerecht nach DIN EN 61340 Sanitized behandelt (geruchs- und bakterienhemmend) weiß / blau
Farbe: | weiß-blau |
---|---|
Laufsohle: | Rutschhemmende PU-Laufsohle |
Schuhgröße: | 43 |
Zehenschutzkappe: | Stahlkappe |
Normen: |
![]() |
Sicherheitsklasse: |
SB
|
Zusatz / Optionen: |
A
![]() ![]() ![]()
Fersenriemen
Ristbereich mit Schnürung
![]() |
Obermaterial: | Glattleder |
Futter: | mit Silver Point |
antistatische Schuhe / A (EN ISO 20345)
Schuhe mit dieser Kennzeichnung sind gemäß der Internationalen Norm EN ISO 20345 antistatisch
Kraftstoffbeständigkeit / FO (EN ISO 20345)
Schuhe mit dieser Kennzeichnung sind gemäß der Internationalen Norm EN ISO 20345 gegen Benzin und Öl bestädig
EN ISO 20345 - Sicherheitsstufen im Überblick
Grundanforderungen (Zehenschutzkappe & Rutschhemmung)
SB - Grundanforderung
S1 - geschlossener Fersenbereich, Antistatik, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
S2 - Wie S1, zusätzlich Wasserdurchtritt und -aufnahme des Schuhoberteils
S3 - Wie S2, zusätzlich Durchtrittssicherheit, profilierte Laufsohle

Zusatzanforderungen / Codes und Anforderungen:
PL – Perforationswiderstand (nicht-metallische Einlage)
PS – Perforationswiderstand (nicht-metallische Einlage)
C – Leitfähige Schuhe
A – Antistatische Schuhe
HI – Wärmeisolierung des Sohlenkomplexes
CI – Kälteisolierung des Sohlenkomplexes
E – Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
WR – Wasserdichtheit
M – Mittelfußschutz
AN – Knöchelschutz
CR – Schnittschutz
SC – Abrieb der Schutzkappe
SR – Rutschhemmung (Keramikfliesenboden mit Glycerin)
WPA – Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme
HRO – Verhalten gegenüber Kontaktwärme
FO – Kraftstoffbeständigkeit
LG – Leitergrip
Energieaufnahme im Fersenbereich / E (EN ISO 20345)
Schuhe mit dieser Kennzeichnung bieten gemäß der Internationalen Norm EN ISO 20345 spiezielle Funktionen im Fersenbereich, um Gelenke zu schonen.
SRA: Rutschhemmung auf Keramikfliesen
Rutschhemmung der Sicherheitsschuhe / Berufschuhe nach Klasse SRA
Unterschiede der Klassifizierung:
SRA: Rutschhemmung auf Keramikfliesen mit NaLS (Natriumlaurylsulfatlösung)
SRB: Rutschhemmung auf Stahlboden mir Glycerin
SRC: Rutschhemmung auf beiden o.g. Untergründen (SRA + SRB = SRC)
DGUV 112-191 (BGR 191)
Die DGUV-Regel 112-191 regelt die Benutzung von Fuß- und Knieschutz am Arbeitsplatz.
Bei jeder orthopädischen Schuhzurichtung oder Verwendung einer Einlage muss ein unabhängiges Prüfinstitut bestätigen, dass der Arbeitsschuh noch den Anforderungen der Norm EN ISO 20345 entspricht.
Diese Modelle dürfen gemäß DGUV 112-191 (früher BGR 191) von zertifizierten Orthopäden und Sanitätshäusern mit orthopädischen Einlagen versehen werden.
Zehenschutzkappe aus Stahl
Hoch beanspruchbare Schutzkappe für Sicherheitsschuhe aus korrosionsfreiem Stahl..
Die geräumige Passform sorgt für angenehmen Tragekomfort.
Zertifizierung nach EN ISO 20345:2011 innerhalb des Schuhes (200 Joule)
![abeba-1076[1].pdf abeba-1076[1].pdf](https://www.ud-shop.de/media/6d/f6/be/1697441417/placeholder.jpg?ts=1697441417)
ABEBA
Spezialschuhausstatter GmbH
Schlackenbergstraße 5
66386 St. Ingbert
abeba@abeba.de