PORTWEST Hi-Vis flammhemmende Multinorm Warnschutz Latzhose

130,84 €*
Anzahl | Stückpreis | Preis je Menge |
---|---|---|
ab 1 |
130,84 €*
|
130,84 € für 1 |
ab 3 |
126,92 €*
|
380,76 € für 3 |
ab 5 |
124,30 €*
|
621,50 € für 5 |
ab 10 |
120,37 €*
|
1.203,70 € für 10 |
- Hi-Vis Multi-Norm Warnschutz-Latzhose
- FR63 gelb-marine Gr. M
FR63 - MulitnormWarnschutz-Latzhose
Oberstoff: Bizflame Multi 345gProduktinformation
Diese Multi-Norm Latzhose wurde aus dem gleichen Gewebe hergestellt wie unser Artikel FR60 . Diese bequeme Latzhose bietet Schutz gegen vielfältige Gefahren. Mit WarnschutzStreifen an den Beinen und der Taille. FrontMessing-Reißverschluss und zwei aufgesetzte Taschen vorne. Eine Latztasche mit Klappe, eine Gesäßtasche mit Patte und eine tiefere Werkzeugtasche mit Klappe.Funktionen
- Garantiert flammhemmend ein Leben lang!- Schutz vor Strahlungs- und Kontakthitze
- Zertifiziert zum Schutz vor geschmolzenen Matallspritzern
- Klasse 1 Schweißschutz
- Industriewäsche geeignetes Flammhemmendes Reflexband
- Verstellbare Träger für einen sicheren Sitz
- UPF 50+ blockiert über 98% der UV Strahlen
- Langlebiger kräftiger Messingreißverschluß
- 7 Taschen für ausreichend Stauraum
Bizflame Multinorm-Arbeitskleidung
Hergestellt aus 99% Baumwolle, 1% Kohlefaser 345g. Bizflame Multi wurde entwickelt, um Warn-, Flamm-, Schweißer-, Lichtbogen- und antistatischen Schutz zu bieten und garantiert erstklassigen Tragekomfort. Dieser fortschrittliche Stoff wird von Tausenden von Arbeitnehmern in vielen Branchen getragen. Bizflame Multi hat ein schmutzabweisendes Fluorkohlenstoff-Finish, Flüssigkeiten perlen einfach ab.flammhemmend
Diese branchenführende Kollektion bietet Multi-Standard-Schutz für explosionsgefährdete Bereiche. Diese hochmodernen Produkte sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung, modernster Technologie und Marktforschung. Engagement für die Gesundheit, Sicherheit und Komfort des Trägers sieht man am breiten Spektrum der für jedes Wetter und Anwendungen geeigneten Produkte.Normen
EN 1149 -5EN ISO 11612 (A1+A2, B1, C1, E3, F1)
EN ISO 11611 Class 1 (A1+A2)
IEC 61482-2 IEC 61482-1-2 Class 1
EN 13034 Type 6
EN ISO 20471 Class 3
ASTM F1959/F1959M-12 (ATPV=13.6 Cal/cm2 (HAF=82%))
Downloads:
Zertifikate
Farbe: | gelb-marine |
---|---|
Konfektionsgröße: | M |
Obermaterial: | Bizflame Multi |
Normen: | EN ISO 20471, EN ISO 11611, EN ISO 11612, EN 1149, EN 13034, NFPA 70E |
EN ISO 20471 - Warnschutzbekleidung
1. Retroreflektierenes Band der Klasse 1 ist nicht mehr zulässig, es wird retroreflektierendes Band der Klasse 2 gefordert.
3. Plazierung der retroreflektierenden Streifen - Die Vorgaben für die Anbringung des retroreflektierenden Materials bleibt unverändert, mit Außnahme, daß jetzt auch weitere Reflexbänder angebracht werden, um gewünschte Bereiche zu erreichen.
![]() |
Klasse 3: Höchstes Schutzlevel vorgeschrieben für alle Personen die auf oder neben Landstaßen oder Autobahnen arbeiten. Muss mindestens 0.80 m² Hintergrundmaterial und 0.20 m² retroreflektierendes Material enthalten (4 Meter Reflexband, 5cm breit). |
![]() |
Klasse 2: Mittleres Level Für alle Personen, die an oder in der Nähe von A- und B-Klasse Strassen arbeiten, auch für Kurierfahrer. Muss mindestens 0.50m² Hintergrundmaterial und 0.13m² retroreflektierenden Materials enthalten. (2,60 Meter Reflexband, 5cm breit). |
![]() |
Klasse 1: geringster Level geringste Schutzkasse, benötigt für Personen die auf einer Privatstrasse arbeiten oder kann auch in Verbindung mit einem höher klassifizierten Kleidungsstück getragen werden. Muss mindestens 0.14 m² Hintergrundmaterial und 0.10 m² retroreflektierendes Material beinhalten (2 Meter Reflexband mit 5 cm Breite). |
Bizflame Multi
Bizflame ist eine Veredelung, die, auf den Oberstoff aufgebracht, eine ausgezeichnete Schwerentlammbarkeit bietet. Alle Bizflame Multi Gewebe werden aus hochwertigen Rohmaterialien (80% Baumwolle, 19% Polyester, 1% Antistatische Karbonfaser, zweilagige PTFE lamination, PU-Beschichtung, Fluorocarbon Finish) hergestellt und bieten daher eine perfekte Balance zwischen Komfort und Strapazierfähigkeit.
NFPA® 70E: 2015 (US Norm)
NFPA® 70E: 2015
Dieser Standard befasst sich mit elektrisch sicherheitsrelevanten Arbeitsabläufe an Arbeitsplätzen und fordert, dass Mitarbeiter, die an oder in der Nähe von unter Spannung stehenden Teilen und Ausrüstung, arbeiten, flammhemmende Kleidung, die die Anforderungen von ASTM F1506 erfüllt, tragen müssen. Der NFPA 70E-Standard setzt die Tabelle 130,7 (C) (16) als Richtschnur für die Auswahl von Schutzkleidung. In dieser Tabelle sind die Anforderungen an die PPE auf der Basis von Lichtbögen Kategorien 1 bis 4. Diese Kleidung und Ausrüstung wird bei der Arbeit innerhalb der Lichtbogengrenze verwendet. | ![]() |
DIN EN ISO 11611:2007 - Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren
DIN EN ISO 11611:2007 (Vorgängernorm: EN 470-1)
DIN EN ISO 11612:2008 - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen
A1: Flächenbeflammung 10 Sekunden
A2: Kantenbeflammung 10 Sekunden
Diese höhere Klasse bietet Schutz gegen stärker gefährdende Schweißverfahren und definierte Beflammung der Oberseite des Materials, dabei wird festgelegt, wie lange es dauert, bis die Temperatur an der Rückseite um 24°C gestiegen ist (= Verbrennung 2. Grades).
B1: > 4s bis < 10s
Festgestellt wird, wie lange es dauert, bis eine Verbrennung 2. Grades entsteht, wenn das Material einer Wärmestrahlung von 20 kW/qm ausgesetzt wird.
C1: > 7s bis < 20s
Die Mindestmenge des flüssigen Aluminiums wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
D1: 100g bis 199g
Die Mindestmenge des flüssigen Eisens wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
E1: 60g bis 119g
Prüfung zum Schutz gegen Kontaktwärme bei einer Temperatur von 250°C.
Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, muss die Anforderungen an die begrenzte Flammausbreitung (Codebuchstabe A) und mindestens einen der Codebuchstaben für den Wärmedurchgang (Codebuchstaben B bis F) erfüllen.
EN 1149: 2018 - Elektrostatische Eigenschaften
DIN EN 1149: 2018
EN 1149-1: Testmethode zur Messung des Oberflächenwiderstands.
EN 1149-2: Testmethode zur Messung des elektrischen Widerstandes durch ein Material (vertikaler Widerstand).
EN 1149-3: Testmethoden zur Messung des Ladungsabfalls. (elektrische Entladung)
- Schutzkleidung, bei der die Materialoberfläche auf ihr elektrostatisches Entladeverhalten geprüft wird. Diese Norm beschreibt Arbeitskleidung, die im Hinblick auf ihre Eigenschaften zur Brechung elektrostatischer Ladung durch die Oberfläche des Bekleidungsmaterials geprüft wurde. Im Rahmen der Norm wird geprüft, ob die Schutzkleidung elektrische Ladungen in die Luft und nicht durch die Kleidung ableitet.
EN 1149-4: Garment Test (in Entwicklung)
EN 1149-5: Leistungsanforderungen an Material und Konstruktion.
- Diese Norm beschreibt die Anforderungen in Bezug auf die elektrostatisch ableitenden Eigenschaften von Schutzkleidung, die in Bereichen getragen wird, in denen die Gefahr plötzlicher elektrostatischer Entladungen besteht. Das Prüfverfahren der EN 1149-5 spezifiziert die Anforderungen an Materialien und die Gestaltung von elektrostatisch ableitender Schutzkleidung, um den Benutzer optimal zu schützen.
Elektrostatisch ableitende Schutzkleidung muss in der Lage sein, während des normalen Gebrauchs alle nicht übereinstimmenden Materialien dauerhaft abzudecken. Leitfähige Teile (Reißverschlüsse, Knöpfe usw.) sind zulässig, sofern sie während des Gebrauchs von einem äußeren Material bedeckt sind.
EN 13034: 2005 + A1:2009 - Schutzbekleidung gegen flüssige Chemikalien
Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzkleidung mit eingeschränkter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien (Ausrüstung Typ 6 und Typ PB [6]).
Diese Norm legt die Mindestanforderungen für eine begrenzte Verwendung und wiederverwendbare Chemikalienschutzkleidung mit begrenzter Leistung fest. Chemikalienschutzkleidung mit eingeschränkter Leistung ist für den Einsatz in Fällen vorgesehen, in denen sie möglicherweiseeinem leichten Sprühnebel, flüssigen Aerosolen oder Niederdruckspritzern mit geringem Volumen ausgesetzt ist, für die keine vollständige Flüssigkeitspermeationsbarriere (auf molekularer Ebene) erforderlich ist.
Die Norm gilt für beide Chemikalienschutzanzüge (Typ 6) und Teilkörperschutz (Typ PB [6]).
Typ 6 Anzüge werden mit einem Nebel oder feinem Sprühwasser, dem ein Farbstoff zugesetzt ist, getestet. Die Testperson trägt einen absorbierenden Anzug unter dem des zu testenden Kleidungsstück, der Durchdringungen absorbiert und durch den Farbstoff gefärbt wird. Erfolg oder Misserfolg wird durch das Messen der Fläche von Flecken auf drei Anzüge ermittelt, dies wird mit den Anforderungen verglichen. Eine Reihe von anderen Tests ist festgelegt, einschließlich Abriebfestigkeit, Reißfestigkeit, Zugfestigkeit, Stoßfestigkeit, Beständigkeit gegen Entzündung, die Beständigkeit gegen das Eindringen von flüssigen Chemikalien und die Nahtfestigkeit. Bei der Prüfung der Abweisung von flüssigen Chemikalien und dem Widerstand gegen das Eindringen von flüssigen Chemikalien wird eine Reihe von vier Testchemikalien in der Norm gegeben, obwohl die Voraussetzung ist, dass das Material des Anzugs eine ausreichende Abweisung und Widerstand gegen das Eindringen von nur einer Chemikalie aus dieser Liste anzeigt.
Schutzkleidung, die nach EN 13034 zertifiziert ist, muss nach jedem Waschgang durch Erwärmen reaktiviert und bei Bedarf erneut imprägniert werden. Wir empfiehlen eine erneute Imprägnierung durch eine professionelle
Wäscherei, die diesen Prozess durchführen kann.


Portwest UC
Portwest House
IDA Business & Technology Park Westport
F28 FY88 Mayo
Ireland
Info@portwest.com