PORTWEST Gurtbandschlinge 2m

8,27 €*
Anzahl | Stückpreis | Preis je Menge |
---|---|---|
ab 1 |
8,27 €*
|
8,27 € für 1 |
ab 6 |
8,02 €*
|
48,12 € für 6 |
ab 12 |
7,86 €*
|
94,32 € für 12 |
ab 24 |
7,61 €*
|
182,64 € für 24 |
- Gurtbandschlinge 2m
- FP02 gelb
FP02 - Gurtbandschlinge
Material: PolyesterProduktinformation
Aus schwerem Polyestergewebe gefertigt für zuverlässige Haltbarkeit. Die 2 Meter lange Gurtbandschlinge ermöglicht es dem Anwender, einen sicheren und zuverlässigen Verbindungspunkt zu schaffen, der sich an eine Vielzahl von Anschlagpunkten anbringen lässt.Funktionen
- Überlegene Festigkeit- Ultraleicht für langen Einsatz
- Schnelle und einfache Installation
- Geeignet für ein breites Anwendungsspektrum
Verankerungsgerät
Verankerungsvorrichtungen sind übliche Absturzsicherungslösungen in Arbeitsbereichen, die keine vorhandenen Ankerpunkte für eine Personenfixierung haben. Sie sind nach der Norm EN795 zertifiziert, so dass sie geprüfte Ankerpunkte für jeden erhöhten Arbeitsbereich sind, die ein Risiko für einen Sturz des Arbeitnehmers darstellt. Diese Punkte sind verantwortlich für den Anschluss des Benutzers an eine Rettungs- oder Sicherungsleine und machen sie zu Must-Haves für die Sicherheit der Arbeitnehmer in der Höhe.Absturzsicherung
Absturzsicherungen mindern Stürze aus der Höhe durch Dämpfung der Fallenergie, Aufprall auf die Erde oder andere Hindernisse sowie das Fernhalten von Absturzkanten. Portwest bietet eine umfangreiche Auswahl an Produkten für den Einsatz in verschiedenen Höhen.Normen
EN 795Farbe: | gelb |
---|---|
Obermaterial: | Polyester |
Normen: | EN 795 |
EN795 : Persönliche Absturzsicherung - Ankergeräte
Die EN 795 ist eine europäische Norm, die sich mit persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz befasst. Sie legt die Anforderungen und Prüfmethoden für Anschlagpunkte fest, die in der Arbeitssicherheit verwendet werden, um Personen vor Absturz zu schützen.
Wichtige Aspekte der EN 795 sind unter anderem:
1. Sicherheitsanforderungen: Die Norm definiert die Mindestanforderungen an die Konstruktion und die Materialien von Anschlagpunkten.
2. Prüfmethoden: Es werden spezifische Prüfmethoden festgelegt, um die Leistung und Sicherheit der Anschlagpunkte zu überprüfen.
3. Kennzeichnung: Produkte, die der Norm entsprechen, müssen entsprechend gekennzeichnet sein, um ihre Konformität zu bestätigen.
Die DIN EN 795 unterscheidet fünf Typen von Anschlageinrichtungen, um den vielfältigen Anforderungen an persönliche Absturzsicherungen gerecht zu werden.
Typ A: Fest mit dem Untergrund verbundene Einzelanschlagpunkte
Diese Anschlageinrichtungen sind dauerhaft mit dem Untergrund verbunden und bieten somit eine feste Verankerung. Typ A eignet sich insbesondere für langfristige oder permanente Arbeitsplätze, bei denen eine kontinuierliche Sicherung erforderlich ist.
Typ B: Temporäre Anschlagpunkte, die rückstandsfrei entfernt werden können
Im Gegensatz zu Typ A sind Anschlagpunkte des Typs B temporär und können nach ihrer Verwendung rückstandsfrei entfernt werden. Diese Flexibilität macht sie ideal für temporäre Arbeitsplätze oder für Situationen, in denen eine dauerhafte Installation nicht notwendig ist.
Typ C: Seilsicherungssysteme
Typ C bezieht sich auf Seilsicherungssysteme, die eine flexible und bewegliche Sicherungslösung bieten. Diese Anschlageinrichtungen ermöglichen eine gewisse Bewegungsfreiheit für den Anwender, während sie gleichzeitig einen zuverlässigen Schutz vor Abstürzen gewährleisten.
Typ D: Schienensicherungssysteme
Anschlagpunkte des Typs D sind mit Schienensicherungssystemen verbunden. Diese bieten eine feste Führung und ermöglichen es den Anwendern, entlang der Schienen sicher zu arbeiten. Typ D eignet sich besonders für Arbeitsplätze, bei denen eine klare und festgelegte Bewegungsbahn erforderlich ist.
Typ E: Anschlageinrichtungen, die durch ihr Eigengewicht gehalten werden
Der Typ E umfasst Anschlageinrichtungen, die durch ihr Eigengewicht gehalten werden. Diese können auf verschiedenen Oberflächen platziert werden und bieten eine flexible Lösung für Arbeitsplätze, bei denen keine dauerhafte Installation möglich ist.
Der Durchführungsbeschluss 2015/2181 der EU-Kommission modifiziert den Anwendungsbereich der EN 795.
Hierbei unterliegen nur Typen B (temporäre Anschlagpunkte) und E (Anschlageinrichtungen durch Eigengewicht) als bewegliche Anker der PSA-Richtlinie.
Typen A, C und D: Aufgrund ihrer Unbeweglichkeit werden diese Anschlagpunkte nicht als "Persönliche Schutzausrüstung" eingestuft. Stattdessen gelten sie als Bauprodukte und müssen den entsprechenden baurechtlichen Vorgaben genügen.
Die Einhaltung der EN 795 ist entscheidend für die Sicherheit von Arbeitsplätzen, an denen Absturzgefahr besteht.
Portwest UC
Portwest House
IDA Business & Technology Park Westport
F28 FY88 Mayo
Ireland
Info@portwest.com