PORTWEST Flammhemmende antistatische Fleecejacke
95,20 €*
Anzahl | Stückpreis | Preis je Menge |
---|---|---|
ab 1 |
95,20 €*
|
95,20 € für 1 |
ab 3 |
92,34 €*
|
277,02 € für 3 |
ab 5 |
90,44 €*
|
452,20 € für 5 |
ab 10 |
87,58 €*
|
875,80 € für 10 |
- Bizflame flammhemmende Fleecejacke
- FR30 marine Gr. XXXL
FR30 - Flammhemmendes, antistatische Fleecejacke
Oberstoff: Modaflame Strick 280gProduktinformation
Aus einem doppelseitigen Anti-Pilling Fleece hergestellt. Besitzt zwei Seitentaschen mit verdecktem Reißverschluß, bequeme elastische Bündchen und einen Kordelzug im Saum.Funktionen
- Die flammenfestige Eigenschaft wird nicht weniger- Schutz gegen Strahlungs- und konvektive Hitze
- UPF 50+ blockiert über 98% der UV Strahlen
- Frontreißverschluss für einfachen Zugang
- Taschen mit Reissverschluss
- mit hohem Baumwollanteil für mehr Komfort
- Einstellbare Kordel am Saum
- Elastische Bündchen für einen sicheren Sitz
- Kinnschutz für mehr Komfort und Stabilität
Modaflame
Die Kleidungsstücke können übereinander getragen werden, um einen höheren Schutz gegen Störlichtbogen zu erhalten (-> Arc Thermal Performance Value = ATPV) oder um den Schwellenwert zu erhöhen wann das Material aufbricht (Energy Break open threshold = Ebt). Zum Beispiel wenn die Unterkleidung einem Ebt von 4.3 Cal/m2 und ein darüber getragener Overall einen ATPV von 13.6Cal/cm2 erreicht, ist der kombinierte ATPV auf alle Fälle größer, als die Summe der zwei einzelnen Lagen, weil die Luftschicht zwischen den Lagen dem Träger einen zusätzlichen Schutz bietet.flammhemmend
Diese branchenführende Kollektion bietet Multi-Standard-Schutz für explosionsgefährdete Bereiche. Diese hochmodernen Produkte sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung, modernster Technologie und Marktforschung. Engagement für die Gesundheit, Sicherheit und Komfort des Trägers sieht man am breiten Spektrum der für jedes Wetter und Anwendungen geeigneten Produkte.Normen
EN 1149 -5EN ISO 11612 (A1, B1, C2)
Farbe: | marine |
---|---|
Konfektionsgröße: | 3XL |
Normen: | EN 1149, EN ISO 11612 |
DIN EN ISO 11612:2008 - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen
A1: Flächenbeflammung 10 Sekunden
A2: Kantenbeflammung 10 Sekunden
Diese höhere Klasse bietet Schutz gegen stärker gefährdende Schweißverfahren und definierte Beflammung der Oberseite des Materials, dabei wird festgelegt, wie lange es dauert, bis die Temperatur an der Rückseite um 24°C gestiegen ist (= Verbrennung 2. Grades).
B1: > 4s bis < 10s
Festgestellt wird, wie lange es dauert, bis eine Verbrennung 2. Grades entsteht, wenn das Material einer Wärmestrahlung von 20 kW/qm ausgesetzt wird.
C1: > 7s bis < 20s
Die Mindestmenge des flüssigen Aluminiums wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
D1: 100g bis 199g
Die Mindestmenge des flüssigen Eisens wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
E1: 60g bis 119g
Prüfung zum Schutz gegen Kontaktwärme bei einer Temperatur von 250°C.
Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, muss die Anforderungen an die begrenzte Flammausbreitung (Codebuchstabe A) und mindestens einen der Codebuchstaben für den Wärmedurchgang (Codebuchstaben B bis F) erfüllen.
EN 1149: 2018 - Elektrostatische Eigenschaften
DIN EN 1149: 2018
EN 1149-1: Testmethode zur Messung des Oberflächenwiderstands.
EN 1149-2: Testmethode zur Messung des elektrischen Widerstandes durch ein Material (vertikaler Widerstand).
EN 1149-3: Testmethoden zur Messung des Ladungsabfalls. (elektrische Entladung)
- Schutzkleidung, bei der die Materialoberfläche auf ihr elektrostatisches Entladeverhalten geprüft wird. Diese Norm beschreibt Arbeitskleidung, die im Hinblick auf ihre Eigenschaften zur Brechung elektrostatischer Ladung durch die Oberfläche des Bekleidungsmaterials geprüft wurde. Im Rahmen der Norm wird geprüft, ob die Schutzkleidung elektrische Ladungen in die Luft und nicht durch die Kleidung ableitet.
EN 1149-4: Garment Test (in Entwicklung)
EN 1149-5: Leistungsanforderungen an Material und Konstruktion.
- Diese Norm beschreibt die Anforderungen in Bezug auf die elektrostatisch ableitenden Eigenschaften von Schutzkleidung, die in Bereichen getragen wird, in denen die Gefahr plötzlicher elektrostatischer Entladungen besteht. Das Prüfverfahren der EN 1149-5 spezifiziert die Anforderungen an Materialien und die Gestaltung von elektrostatisch ableitender Schutzkleidung, um den Benutzer optimal zu schützen.
Elektrostatisch ableitende Schutzkleidung muss in der Lage sein, während des normalen Gebrauchs alle nicht übereinstimmenden Materialien dauerhaft abzudecken. Leitfähige Teile (Reißverschlüsse, Knöpfe usw.) sind zulässig, sofern sie während des Gebrauchs von einem äußeren Material bedeckt sind.
Portwest UC
Portwest House
IDA Business & Technology Park Westport
F28 FY88 Mayo
Ireland
Info@portwest.com