PORTWEST 50 Stück Chemikalienschutzoverall FR ST80 Typ 5/6

164,16 €*
Anzahl | Stückpreis | Preis je Menge | Grundpreis |
---|---|---|---|
ab 1 |
164,16 €*
|
164,16 € für 1 | 3,28 €* / 1 Stück |
ab 2 |
155,95 €*
|
311,90 € für 2 | 3,12 €* / 1 Stück |
ab 3 |
151,03 €*
|
453,09 € für 3 | 3,02 €* / 1 Stück |
ab 4 |
147,74 €*
|
590,96 € für 4 | 2,95 €* / 1 Stück |
ab 5 |
144,46 €*
|
722,30 € für 5 | 2,89 €* / 1 Stück |
ab 6 |
139,54 €*
|
837,24 € für 6 | 2,79 €* / 1 Stück |
- BizTex SMS FR Coverall 55g (50 Stück)
- ST80 weiß Gr. XXXL
ST80 - BizTex SMS 5/6 FR Overall
Material: Biztex SMS FR 55gProduktinformation
Dieser SMS flammhemmende Overall wurde mit einer innovativen Faservlies-Technologie entwickelt. Das Vlies ist atmungsaktiv, großzügig geschnitten und auch über längere Zeiträume angenehm zu tragen. Schützt gegen gesundheitschädlichen Staub und Spritzer und ist antistatisch und flammhemmend.Funktionen
- Verkaufsverpackung als Präsentationsunterstützung- Reissverschluss unter Sturmpatte für mehr Sicherheit
- Elastische Bündchen für einen sicheren Sitz
- Elastisches Bündchen für einen sicheren und komfortablen Sitz
- Ergonomisch geformte Kapuze für perfekten Sitz
- Kapuze zum Schutz vor schlechtem Wetter
Vorgeschlagene industrielle Anwendung :
- Biologischer Störfall- Elektronische Industrie
- Bergbau
- Öl-und Gaswirtschaft
- Petrochemische Industrie
- Versorgungsunternehmen
- Malen Lackieren
- Inustrielle Anwendung
Biztex Flammhemmend
Wenn gefährdende Stäube zur Gefahr einer Explosion oder Flammausbreitung werden sollten Sie BizTex FR auswählen.Normen
EN ISO 13982 Type 5EN 1073-2
EN ISO 14116 Index 1
EN 13034 Type 6
EN 1149 -5
Farbe: | weiß |
---|---|
Konfektionsgröße: | 3XL |
Obermaterial: | Faservlies |
Normen: | EN 1073, EN ISO 14116, EN 1149, EN 13982, EN 13034 |
DIN EN ISO 14116:2008 - Schutz gegen Hitze und Bekleidung mit begrenzter Flammenausbreitung
DIN EN ISO 14116:2008
Diese Norm legt die Leistungsanforderungen für die begrenzte Flammenausbreitung von Materialien, Materialkombinationen und Schutzkleidung fest, um die Möglichkeit, dass die Kleidung in Brand gerät und dadurch selbst zur Gefahr wird, zu reduzieren. Weitere Anforderungen für Kleidung werden ebenfalls festgelegt.
Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, soll die Arbeitnehmer vor gelegentlichem und kurzem Kontakt mit kleinen entzündlichen Flammen schützen, wenn keine nennenswer te Flammengefahr besteht und keine andere Art von Hitze vorhanden ist.
EN ISO 14116 hat drei verschiedene Kategorien für die Flammenausbreitung, wie in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Anforderungen | INDEX 1 | INDEX 2 | INDEX 3 |
keine Brandausbreitung | X | X | X |
Keine brennenden Bruchstücke (Abtropfen) | X | X | X |
Nachglimmzeit max. 2 Sekunden | X | X | X |
Es darf keine Lochbildung auftreten (> 5mm) | X | X | |
Die Nachbrennzeit darf nicht länger als 2 Sekunden dauern | X |
Hinweis:
Kleidung des Index 1 darf nicht auf der Haut getragen werden. Sie müssen über Kleidungsstücken des Index 2 oder 3 getragen werden.
Index 2 oder 3 Kleidungsstücke können auf der Haut getragen werden.
Die Prüfung muss an vorbehandelten Bauteilen gemäß dem Pflegeetikett des Herstellers durchgeführt werden.
Folgende Tests sind erforderlich: Begrenzte Flammenausbreitung Zugfestigkeit Reißfestigkeit Nahtfestigkeit.
EN 1149: 2018 - Elektrostatische Eigenschaften
DIN EN 1149: 2018
EN 1149-1: Testmethode zur Messung des Oberflächenwiderstands.
EN 1149-2: Testmethode zur Messung des elektrischen Widerstandes durch ein Material (vertikaler Widerstand).
EN 1149-3: Testmethoden zur Messung des Ladungsabfalls. (elektrische Entladung)
- Schutzkleidung, bei der die Materialoberfläche auf ihr elektrostatisches Entladeverhalten geprüft wird. Diese Norm beschreibt Arbeitskleidung, die im Hinblick auf ihre Eigenschaften zur Brechung elektrostatischer Ladung durch die Oberfläche des Bekleidungsmaterials geprüft wurde. Im Rahmen der Norm wird geprüft, ob die Schutzkleidung elektrische Ladungen in die Luft und nicht durch die Kleidung ableitet.
EN 1149-4: Garment Test (in Entwicklung)
EN 1149-5: Leistungsanforderungen an Material und Konstruktion.
- Diese Norm beschreibt die Anforderungen in Bezug auf die elektrostatisch ableitenden Eigenschaften von Schutzkleidung, die in Bereichen getragen wird, in denen die Gefahr plötzlicher elektrostatischer Entladungen besteht. Das Prüfverfahren der EN 1149-5 spezifiziert die Anforderungen an Materialien und die Gestaltung von elektrostatisch ableitender Schutzkleidung, um den Benutzer optimal zu schützen.
Elektrostatisch ableitende Schutzkleidung muss in der Lage sein, während des normalen Gebrauchs alle nicht übereinstimmenden Materialien dauerhaft abzudecken. Leitfähige Teile (Reißverschlüsse, Knöpfe usw.) sind zulässig, sofern sie während des Gebrauchs von einem äußeren Material bedeckt sind.
EN ISO 13982 Typ 5 - Schutzbekleidung gegen trockene Partikel
EN ISO 13982: 2004 Typ 5
Anzug gegen trockene Partikel. Diese Norm legt die Mindestanforderung für Chemikalienschutzkleidung gegen das Eindringen von in der Luft getragenen, festen Partikeln fest. Schützt vor gefährlichem Staub und trockenen Partikeln.
EN 13034: 2005 + A1:2009 - Schutzbekleidung gegen flüssige Chemikalien
Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzkleidung mit eingeschränkter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien (Ausrüstung Typ 6 und Typ PB [6]).
Diese Norm legt die Mindestanforderungen für eine begrenzte Verwendung und wiederverwendbare Chemikalienschutzkleidung mit begrenzter Leistung fest. Chemikalienschutzkleidung mit eingeschränkter Leistung ist für den Einsatz in Fällen vorgesehen, in denen sie möglicherweiseeinem leichten Sprühnebel, flüssigen Aerosolen oder Niederdruckspritzern mit geringem Volumen ausgesetzt ist, für die keine vollständige Flüssigkeitspermeationsbarriere (auf molekularer Ebene) erforderlich ist.
Die Norm gilt für beide Chemikalienschutzanzüge (Typ 6) und Teilkörperschutz (Typ PB [6]).
Typ 6 Anzüge werden mit einem Nebel oder feinem Sprühwasser, dem ein Farbstoff zugesetzt ist, getestet. Die Testperson trägt einen absorbierenden Anzug unter dem des zu testenden Kleidungsstück, der Durchdringungen absorbiert und durch den Farbstoff gefärbt wird. Erfolg oder Misserfolg wird durch das Messen der Fläche von Flecken auf drei Anzüge ermittelt, dies wird mit den Anforderungen verglichen. Eine Reihe von anderen Tests ist festgelegt, einschließlich Abriebfestigkeit, Reißfestigkeit, Zugfestigkeit, Stoßfestigkeit, Beständigkeit gegen Entzündung, die Beständigkeit gegen das Eindringen von flüssigen Chemikalien und die Nahtfestigkeit. Bei der Prüfung der Abweisung von flüssigen Chemikalien und dem Widerstand gegen das Eindringen von flüssigen Chemikalien wird eine Reihe von vier Testchemikalien in der Norm gegeben, obwohl die Voraussetzung ist, dass das Material des Anzugs eine ausreichende Abweisung und Widerstand gegen das Eindringen von nur einer Chemikalie aus dieser Liste anzeigt.
Schutzkleidung, die nach EN 13034 zertifiziert ist, muss nach jedem Waschgang durch Erwärmen reaktiviert und bei Bedarf erneut imprägniert werden. Wir empfiehlen eine erneute Imprägnierung durch eine professionelle
Wäscherei, die diesen Prozess durchführen kann.



Portwest UC
Portwest House
IDA Business & Technology Park Westport
F28 FY88 Mayo
Ireland
Info@portwest.com