BASE Sicherheitsschuhe BEETHOVEN S3 SRC

65,39 €*
Anzahl | Stückpreis | Preis je Menge |
---|---|---|
ab 1 |
65,39 €*
|
65,39 € für 1 |
ab 3 |
63,43 €*
|
190,29 € für 3 |
ab 5 |
62,12 €*
|
310,60 € für 5 |
ab 10 |
60,16 €*
|
601,60 € für 10 |
ab 20 |
57,54 €*
|
1.150,80 € für 20 |
- BASE Sicherheitsschuhe BEETHOVEN
- EN 20345 S3 SRC - B0119 - Gr. 47
BASE Sicherheitsschuhe Beethoven B0119
DIN EN ISO 20345 - S3 SRCObermaterial aus Volleder, genarbt
Stahlkappe
flexible durchtrittsicher Zwischensohle
Überhappe
Funktionsfutter, antibakteriell
BGR191 - für orthopadische Einlagen zertifiziert
TPU-Skin Laufsohle
Weite 11+
Durchtrittschutz: | 100% metallfrei |
---|---|
Farbe: | schwarz |
Futter: | Geruchsstopp Antiodor, antibakteriell |
Laufsohle: | PU/Gummi |
Obermaterial: | genarbtes Leder |
Schuhgröße: | 47 |
Serie: | Classic |
Weite: | 11 |
Zehenschutzkappe: | Stahlkappe |
Normen: | EN ISO 20345 |
Sicherheitsklasse: | S3 |
Zusatz / Optionen: | FO, SRC, DGUV 112-191 |
antibakterielles geruchsfreies Futter
Futter aus antibakteriell ausgerüstetem Textil verhindert die Bakterienwucherung und den unangenehmen Geruch.
Kraftstoffbeständigkeit / FO (EN ISO 20345)
Schuhe mit dieser Kennzeichnung sind gemäß der Internationalen Norm EN ISO 20345 gegen Benzin und Öl bestädig
SRC: Rutschhemmung auf Keramikfliesen, Stahlplatten und Glycerin
Rutschhemmung der Sicherheitsschuhe / Berufschuhe nach Klasse SRC
Unterschiede der Klassifizierung:
SRA: Rutschhemmung auf Keramikfliesen mit NaLS (Natriumlaurylsulfatlösung)
SRB: Rutschhemmung auf Stahlboden mir Glycerin
SRC: Rutschhemmung auf beiden o.g. Untergründen (SRA + SRB = SRC)
EN ISO 20345 - Sicherheitsstufen im Überblick
Grundanforderungen (Zehenschutzkappe & Rutschhemmung)
SB - Grundanforderung
S1 - geschlossener Fersenbereich, Antistatik, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
S2 - Wie S1, zusätzlich Wasserdurchtritt und -aufnahme des Schuhoberteils
S3 - Wie S2, zusätzlich Durchtrittssicherheit, profilierte Laufsohle

Zusatzanforderungen / Codes und Anforderungen:
PL – Perforationswiderstand (nicht-metallische Einlage)
PS – Perforationswiderstand (nicht-metallische Einlage)
C – Leitfähige Schuhe
A – Antistatische Schuhe
HI – Wärmeisolierung des Sohlenkomplexes
CI – Kälteisolierung des Sohlenkomplexes
E – Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
WR – Wasserdichtheit
M – Mittelfußschutz
AN – Knöchelschutz
CR – Schnittschutz
SC – Abrieb der Schutzkappe
SR – Rutschhemmung (Keramikfliesenboden mit Glycerin)
WPA – Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme
HRO – Verhalten gegenüber Kontaktwärme
FO – Kraftstoffbeständigkeit
LG – Leitergrip
metallfreier Durchtrittschutz
metallfreier Durschtrittschutz für Sicherheitsschuhe
Zwischensohle aus nichtmetallischem Material aus mehreren Schichten extrem reißfester Textilfasern.
Dieser Durchtrittschutz bietet mehr Komfort und Flexibilität als herkömmliche Stahleinlagen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die bessere Kälteisolierung.
DGUV 112-191 (BGR 191)
Die DGUV-Regel 112-191 regelt die Benutzung von Fuß- und Knieschutz am Arbeitsplatz.
Bei jeder orthopädischen Schuhzurichtung oder Verwendung einer Einlage muss ein unabhängiges Prüfinstitut bestätigen, dass der Arbeitsschuh noch den Anforderungen der Norm EN ISO 20345 entspricht.
Diese Modelle dürfen gemäß DGUV 112-191 (früher BGR 191) von zertifizierten Orthopäden und Sanitätshäusern mit orthopädischen Einlagen versehen werden.
Zehenschutzkappe aus Stahl
Hoch beanspruchbare Schutzkappe für Sicherheitsschuhe aus korrosionsfreiem Stahl..
Die geräumige Passform sorgt für angenehmen Tragekomfort.
Zertifizierung nach EN ISO 20345:2011 innerhalb des Schuhes (200 Joule)
Base Protection Srl – Unipersonal
Via dell’Unione Europea, 61
76121 Barletta (BT) Italien
info@baseprotection.com