Ansell Einweghandschuh TouchNTuff 92-600

22,84 €*
Anzahl | Stückpreis | Preis je Menge |
---|---|---|
ab 1 |
22,84 €*
|
22,84 € für 1 |
ab 3 |
22,15 €*
|
66,45 € für 3 |
ab 5 |
21,69 €*
|
108,45 € für 5 |
ab 10 |
21,01 €*
|
210,10 € für 10 |
- Handschuhe Ansell TouchNTuff 92-600
- Gr.6,5-7, Box a100 Stück
Farbe: | grün |
---|---|
Handschuhgröße: | 6,5-7 |
Normen: | EN ISO 374-1, EN ISO 374-5, EN 374, EN 1149 -5 |
EN 374: Schutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen
Diese Norm legt die Eigenschaften von Handschuhen zum Schutz des Anwenders vor Chemikalien und/oder Mikroorganismen fest. Sie gilt in Verbindung mit der Grundnorm DIN EN420 und legt keine Anforderungen gegen jegliche Gefährdungen durch mechanische Beanspruchung fest. Hier wird auf die DIN EN 388 verwiesen.
EN 374-1: 2003 (AS/NZS 2161 .10.1)
Diese Norm legt die Anforderungen für Handschuhe fest, um den Benutzer gegen Chemikalien und / oder Mikroorganismen zu schützen und definiert die Einsatzzeiten.
EN 374-2:2003 (AS/NZS 2161 .10.2)
Diese Europäische Norm spezifiziert das Prüfverfahren für den Eindringungswiderstand der Handschuhe, die gegen Chemikalien und / oder Mikroorganismen schützen.
EN 374-3: 2003 (AS/NZS 2161 .10.3)
Diese Europäische Norm legt die Bestimmung des Widerstandes des Schutzhandschuhs gegen die Permeation von potenziell gefährlichen nichtgasförmigen Chemikalien unter der Bedingung eines Dauerkontakts fest.
Kennbuchstabe | Prüfchemikalie | CAS-Nr. | Stoffgruppe | Kennbuchstabe | Prüfchemikalie | CAS-Nr. | Stoffgruppe | ||
A | Methanol | 67-56-1 | Primärer Alkohol | J | n-Heptan | 142-85-5 | Aliphatischer Kohlenwasserstoff | ||
B | Aceton | 67-64-1 | Keton | K | Natriumhydroxid, 40 % | 1310-73-2 | Anorganische Base | ||
C | Acetonitril | 75-05-08 | Nitril | L | Schwefelsäure, 96 % | 7664-93-9 | Anorganische Säure, oxidierend | ||
D | Dichlormethan | 75-09-2 | Chlorierter Kohlenwasserstoff | M | Salpetersäure, 65 % | 7697-37-2 | Anorganische Säure, oxidierend | ||
E | Kohlenstoffdisulfid | 75-15-0 | Schwefelhaltige organische Verbindung | N | Essigsäure, 99 % | 64-19-7 | Organische Säure | ||
F | Toluol | 108-88-3 | Aromatischer Kohlenwasserstoff | O | Ammoniakwasser, 25 % | 1336-21-6 | Organische Base | ||
G | Diethylamin | 109-89-7 | Amin | P | Wasserstoffperoxid, 30 % | 7722-84-1 | Peroxid | ||
H | Tetrahydrofuran | 109-99-9 | Heterozyklische und Ätherverbindungen | S | Flusssäure, 40 % | 7664-39-3 | Anorganische Säure | ||
I | Ethylacetat | 141-76-6 | Ester | T | Formaldehyd, 37 % | 50-00-0 | Aldehyd |
EN 1149: 2018 - Elektrostatische Eigenschaften
DIN EN 1149: 2018
EN 1149-1: Testmethode zur Messung des Oberflächenwiderstands.
EN 1149-2: Testmethode zur Messung des elektrischen Widerstandes durch ein Material (vertikaler Widerstand).
EN 1149-3: Testmethoden zur Messung des Ladungsabfalls. (elektrische Entladung)
- Schutzkleidung, bei der die Materialoberfläche auf ihr elektrostatisches Entladeverhalten geprüft wird. Diese Norm beschreibt Arbeitskleidung, die im Hinblick auf ihre Eigenschaften zur Brechung elektrostatischer Ladung durch die Oberfläche des Bekleidungsmaterials geprüft wurde. Im Rahmen der Norm wird geprüft, ob die Schutzkleidung elektrische Ladungen in die Luft und nicht durch die Kleidung ableitet.
EN 1149-4: Garment Test (in Entwicklung)
EN 1149-5: Leistungsanforderungen an Material und Konstruktion.
- Diese Norm beschreibt die Anforderungen in Bezug auf die elektrostatisch ableitenden Eigenschaften von Schutzkleidung, die in Bereichen getragen wird, in denen die Gefahr plötzlicher elektrostatischer Entladungen besteht. Das Prüfverfahren der EN 1149-5 spezifiziert die Anforderungen an Materialien und die Gestaltung von elektrostatisch ableitender Schutzkleidung, um den Benutzer optimal zu schützen.
Elektrostatisch ableitende Schutzkleidung muss in der Lage sein, während des normalen Gebrauchs alle nicht übereinstimmenden Materialien dauerhaft abzudecken. Leitfähige Teile (Reißverschlüsse, Knöpfe usw.) sind zulässig, sofern sie während des Gebrauchs von einem äußeren Material bedeckt sind.
Ansell GmbH
Lehrer-Wirth-Str. 4
81829 MÜNCHEN
infodeutschland@eu.ansell.com