Albatros Sicherheitsschuhe SportLine 64144 S1P

61,82 €*
Anzahl | Stückpreis | Preis je Menge |
---|---|---|
ab 1 |
61,82 €*
|
61,82 € für 1 |
ab 3 |
59,97 €*
|
179,91 € für 3 |
ab 5 |
58,73 €*
|
293,65 € für 5 |
ab 10 |
56,87 €*
|
568,70 € für 10 |
- Albatros Sicherheitsschuhe 641440-39
- MOTION XTS LOW S1P HRO SRC
- DIN EN 20345 S1P
- Kunststoffkappe
- metallfreier Flex-System Durchtrittschutz
- Obermaterial abriebfeste, atmungsaktive Mikrofaser und Textilgewebe
- geschlossene Staublasche
- atmungsaktives Funktionsfutter
- anatomisch geformte comfit Einlegesohle
- HEEL-Support System für mehr Sicherheit
- 300C hitzebeständige Gummisohle mit TPU Torsionsschutz
- Schockabsorber im fersenbereich für ermüdungsfreies Gegen
- Weite 11
Durchtrittschutz: | 100% metallfrei, flexibler FAP-Durchtrittschutz |
---|---|
Farbe: | schwarz-grau |
Futter: | Funktionsfutter |
Laufsohle: | Gummi, TPU-Laufsohle |
Obermaterial: | Mesh, Leder |
Schuhgröße: | 39 |
Weite: | 11 |
Zehenschutzkappe: | Fiberglaskappe |
Normen: | EN ISO 20345 |
Sicherheitsklasse: | S1P |
Zusatz / Optionen: | atmungsaktiv, HRO, SRC |
Zehenschutzkappe aus Fiberglas
Hoch beanspruchbare Schutzkappe für Sicherheitsschuhe aus glasfaserverstärktem Kunststoff.
Ausgezeichnetes Korrosionsverhalten, gute elektrische und thermische Isolationswirkung, antimagnetisch.
Zertifizierung nach EN ISO 20345:2011 innerhalb des Schuhes (200 Joule)
metallfreier Durchtrittschutz FAP
FAP® ist ein speziell für Sicherheitsschuhe entwickeltes, nichtmetallisches Material aus mehreren Schichten extrem reißfester Textilfasern. Die FAP®- Zwischensohle bietet mehr Komfort, Flexibilität, Kälteisolierung, Feuchtigkeitsaufnahme und Stoßdämpfung für den Träger.
Beständigkeit der Laufsohle gegenüber Kontaktwärme / HRO (EN ISO 20345)
Diese Schuhe sind gemäß der Internationalen Norm EN ISO 20345 an der Laufsohle beständig gegenüber Kontaktwärme für eine Minute von bis zu 300°C.
SRC: Rutschhemmung auf Keramikfliesen, Stahlplatten und Glycerin
Rutschhemmung der Sicherheitsschuhe / Berufschuhe nach Klasse SRC
Unterschiede der Klassifizierung:
SRA: Rutschhemmung auf Keramikfliesen mit NaLS (Natriumlaurylsulfatlösung)
SRB: Rutschhemmung auf Stahlboden mir Glycerin
SRC: Rutschhemmung auf beiden o.g. Untergründen (SRA + SRB = SRC)
EN ISO 20345 - Sicherheitsstufen im Überblick
Grundanforderungen (Zehenschutzkappe & Rutschhemmung)
SB - Grundanforderung
S1 - geschlossener Fersenbereich, Antistatik, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
S2 - Wie S1, zusätzlich Wasserdurchtritt und -aufnahme des Schuhoberteils
S3 - Wie S2, zusätzlich Durchtrittssicherheit, profilierte Laufsohle

Zusatzanforderungen / Codes und Anforderungen:
PL – Perforationswiderstand (nicht-metallische Einlage)
PS – Perforationswiderstand (nicht-metallische Einlage)
C – Leitfähige Schuhe
A – Antistatische Schuhe
HI – Wärmeisolierung des Sohlenkomplexes
CI – Kälteisolierung des Sohlenkomplexes
E – Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
WR – Wasserdichtheit
M – Mittelfußschutz
AN – Knöchelschutz
CR – Schnittschutz
SC – Abrieb der Schutzkappe
SR – Rutschhemmung (Keramikfliesenboden mit Glycerin)
WPA – Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme
HRO – Verhalten gegenüber Kontaktwärme
FO – Kraftstoffbeständigkeit
LG – Leitergrip
metallfreier Durchtrittschutz
metallfreier Durschtrittschutz für Sicherheitsschuhe
Zwischensohle aus nichtmetallischem Material aus mehreren Schichten extrem reißfester Textilfasern.
Dieser Durchtrittschutz bietet mehr Komfort und Flexibilität als herkömmliche Stahleinlagen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die bessere Kälteisolierung.
Gummiaußensohle
Gummilaufsohlen bieten vielseitige Funktionen, die sie für viele Anwendungsbereiche geeignet machen: ausgezeichnete Schnittfestigkeit, Hitze- und Kältebeständigkeit, hohe Flexibilität bei niedrigen Temperaturen, Beständigkeit gegen Öl, Kraftstoff und zahlreiche Chemikalien.
atmungsaktives Funktionsfutter
Das atmungsaktive Mesh-Funktionsfutter sorgt für ein angenehmes Fußklima.
ISM GmbH
Koggenweg 1
59557 LIPPSTADT
info@ism-europa.de