ABEBA ESD Berufsschuhe Sandale weiß / schwarz
77,71 €*
Anzahl | Stückpreis | Preis je Menge |
---|---|---|
ab 1 |
77,71 €*
|
77,71 € für 1 |
ab 3 |
75,38 €*
|
226,14 € für 3 |
ab 5 |
73,82 €*
|
369,10 € für 5 |
ab 10 |
71,49 €*
|
714,90 € für 10 |
- ABEBA Berufsschuhe Sandale 31064-42
- weiß / schwarz ESD - gerecht
ESD-Berufsschuhe 31064 Reflexor Sandale weiß/ schwarz ESD
- Größe 36-42- Glattleder, weiß/ schwarz
- Innenfutter Leder
- Fersenriemen feststehend, verstellbar
- Ristbereich mit Gummizug
- Klettverschluss
- Rutschhemmende PU-Laufsohle
- Fest eingearbeitetes Reflexor Massagefußbett
- ESD-gerecht nach DIN EN 61340
- Handnaht
Sohlentechnologie:
- ESD-gerecht nach DIN EN 61340
- SRA-Rutschhemmung nach EN ISO 20145:2011
- extrem leichte PU-Laufsohle
- kraftstoffbeständig
Die Abeba Reflexor Modelle sind ausschließlich mit bestem Rindsleder und Lederinnenfutter ausgestattet. Ihr besonderes Merkmal ist die hochwertige Handnaht.
Die Sicherheit kommt natürlich auch nicht zu kurz. Alle Reflexor Modelle zeichnet - zum Schutz vor Umknickunfällen - ein mäßig hoher Absatz mit mit großer Auftrittsfläche aus. Ein Stück Wellness bei der Arbeit
Farbe: | weiß-schwarz |
---|---|
Futter: | Leder |
Laufsohle: | Rutschhemmende PU-Laufsohle |
Obermaterial: | Handnaht, Glattleder |
Schuhgröße: | 42 |
Zusatz / Optionen: | Ristbereich mit Gummizug, ESD, Fersenriemen, fest eingearbeitetes Fußbett |
ESD gerechte Schuhe oder Kleidung
Was bedeutet ESD (engl. electrostatic discharge)?
Jeder von uns hat beim Berühren von Türklinken usw. schon mal eine „gewischt“ bekommen. Die Ursache dafür ist, dass Sie sich elektrostatisch aufgeladen haben. Dies kann z.B. durch Laufen auf einem Teppich passieren. Es reicht aber auch schon die „Reibung“ Ihres Körpers an der Luft. Kommen Sie in elektrostatisch aufgeladenem Zustand einem nicht oder anders aufgeladenem Gegenstand zu nahe, dann findet eine spontane Entladung statt. Solche Entladungen sind für den Menschen erst ab einer Stromspannung von ca. 2.000 Volt spürbar. Jeder von uns verursacht täglich viele Entladungen, die nicht spürbar sind, da diese teils deutlich unter 2.000 Volt liegen.
Arbeiten Sie aber an einem elektronischen Bauteil, so können auch die nicht spürbaren Entladungen dieses Bauteil schädigen. Neben dem sofortigen Defekt kann es auch passieren, dass Ihre Reklamationsquote durch Vorschädigungen von Bauteilen steigt.
Aber auch in Bereichen mit erhöhter Brand- und Explosionsgefahr sind plötzliche elektrostatische Entladungen zwingend zu vermeiden. Diese könnten Feuer entfachen
oder explosive Gase entzünden.
Die wahrscheinlich praktischste und flexibelste Möglichkeit, unkontrollierte elektrostatische Entladungen zu verhindern, ist das Tragen von ESD-Schuhen auf einem geerdeten Fußboden. Das Ziel ist es, dass Sie sich maximal mit einer Spannung von 100 Volt (aktuell empfohlener Grenzwert) aufladen. Natürlich sollten auch Ihre Bekleidung und Ihr gesamter Arbeitsplatz auf ESD-Fähigkeit ausgerichtet sein.
.

ABEBA
Spezialschuhausstatter GmbH
Schlackenbergstraße 5
66386 St. Ingbert
abeba@abeba.de