- Home
- Berufsbekleidung / Arbeitskleidung
- Flammschutzbekleidung und flammhemmende Schutzkleidung
- >> 4-Protect Multinorm
- HiVis Multinorm Warnschutz Jacke EDMONTON
IEC 61482-1-2: 2009
verwendete Testmethode A – NUR GEWEBE.
Das ATPV (Arc Thermal Protection Value) Ergebnis (ausgedrückt in cal/cm2) repräsentier t den maximalen Wert thermischer Energie in der Einheit: Energie pro Quadratmeter Fläche, den ein Gewebe aushält, bevor der Träger Verbrennungen 2. Grades erleidet. In dem Verfahren wird das Gewebe mit einem 8 kA Lichtbogen bei unterschiedlicher Wirkungsdauer geprüft. Die Träger werden als sicher eingestuft, wenn die Bogenbewertung ihrer Kleidung höher ist, als die Energie, die durch den Lichtbogen im schlimmsten Falle auf sie einwirkt. Kleidungsstücke können geschichtet werden um eine gesamt-ATPV-Bewertung zu erreichen. Beispielsweise kann Unterwäsche ein ATPV von 4,3 Cal/ m2, und ein darüber getragener Overall einen ATPV von 13.6Cal/cm2 erreichen. Der kombinierte ATPV wird allerdings größer sein als die Summe der beiden Einzelschichten, da das Luftpolster zwischen den beiden Schichten dem Träger zusätzlichen Schutz bietet.
DIN EN ISO 11611:2007 (Vorgängernorm: EN 470-1)
EN 343 - Schutz gegen Regen
Harmoisierte europäische Norm für Schutzkleidung die in widrigen Wetterbedingungengetragen wird.
Sie definiert die Leistungsmerkmale für Schutzkleidung gegen den Einfluss von schlechtenWetter, Wind und Kälte über -5°C. Der Standart bietet zwei Leistungsparameter:
x = Wasserdichtheit (4 Klassen), wobei die Klasse 4 den besten Wert hat.
Klasse 1 Mindestmaß an Regenschutz | Wassersäule mind. 800 Millimeter) |
Klasse 2 Mittler Regenmschutz | |
Klasse 3 Hoher Regenschutz | Wassersäule mind.1.300 Millimeter) |
Klasse 4 Höchster Schutz gegen Regen | Wassersäule mind.2.000 Millimeter) |
Einige Produkte übertreffen diesen Wert deutlich und geben daher häufig (neben der Klasse) auch die Wassersäule an.
So ist es nicht unüblich, dass einige Hersteller mit einer 10.000mm oder gar einer 20.000mm Wassersäule werben.
Diese Werte übertreffen die Mindestanforderung der höchsten Klassifizierung deutlich.
y = Atmungsaktive Eigenschaften (4 Klassen)
Klasse1: RET-Wert > 40 | unbefriedigende Wasserdampfdurchlässigkeit |
Klasse2: RET-Wert 25-40 | befriedigende Wasserdampfdurchlässigkeit |
Klasse3 RET-Wert 15-25 | gute Wasserdampfdurchlässigkeit |
Klasse4: RET-Wert < 15 | sehr gute Wasserdampfdurchlässigkeit |
(Werte unter 10 bezeichnet man als hochatmungsaktiv)
![]() |
Klasse 3: Höchstes Schutzlevel vorgeschrieben für alle Personen die auf oder neben Landstaßen oder Autobahnen arbeiten. Muss mindestens 0.80 m² Hintergrundmaterial und 0.20 m² retroreflektierendes Material enthalten (4 Meter Reflexband, 5cm breit). |
![]() |
Klasse 2: Mittleres Level Für alle Personen, die an oder in der Nähe von A- und B-Klasse Strassen arbeiten, auch für Kurierfahrer. Muss mindestens 0.50m² Hintergrundmaterial und 0.13m² retroreflektierenden Materials enthalten. (2,60 Meter Reflexband, 5cm breit). |
![]() |
Klasse 1: geringster Level geringste Schutzkasse, benötigt für Personen die auf einer Privatstrasse arbeiten oder kann auch in Verbindung mit einem höher klassifizierten Kleidungsstück getragen werden. Muss mindestens 0.14 m² Hintergrundmaterial und 0.10 m² retroreflektierendes Material beinhalten (2 Meter Reflexband mit 5 cm Breite). |
DIN EN 1149-5:2008
EN 1149-1: Testmethode zur Messung des Oberflächenwiderstands.
EN 1149-2: Testmethode zur Messung des elektrischen Widerstandes durch ein Material (vertikaler Widerstand).
EN 1149-3: Testmethoden zur Messung des Ladungsabfalls. (elektrische Entladung)
EN 1149-4: Garment Test (in Entwicklung)
EN 1149-5: Leistungsanforderungen an Material und Konstruktion.
Elektrostatisch ableitende Schutzkleidung muss in der Lage sein, während des normalen Gebrauchs alle nicht übereinstimmenden Materialien dauerhaft abzudecken. Leitfähige Teile (Reißverschlüsse, Knöpfe usw.) sind zulässig, sofern sie während des Gebrauchs von einem äußeren Material bedeckt sind.
Bekleidung
» zur Anmeldung