- Home
- Arbeitsschutz
- Arbeitshandschuhe günstig bei UD-Shop online bestellen
- ESD Arbeitshandschuhe günstig bei UD-Shop online bestellen
- Antistatic Handschuhe (für Automaten)
DIN EN 1149-5:2008
EN 1149-1: Testmethode zur Messung des Oberflächenwiderstands.
EN 1149-2: Testmethode zur Messung des elektrischen Widerstandes durch ein Material (vertikaler Widerstand).
EN 1149-3: Testmethoden zur Messung des Ladungsabfalls.
EN 1149-4: Garment Test (in Entwicklung)
EN 1149-5: Leistungsanforderungen an Material und Konstruktion.
Elektrostatisch ableitende Schutzkleidung muss in der Lage sein, während des normalen Gebrauchs alle nicht übereinstimmenden Materialien dauerhaft abzudecken. Leitfähige Teile (Reißverschlüsse, Knöpfe usw.) sind zulässig, sofern sie während des Gebrauchs von einem äußeren Material bedeckt sind.
Die EN 388 ist eine Norm für alle Schutzhandschuhe der PSA Kategorie II und III. Mithilfe dieser Norm ist es möglich Schutzhandschuhe in Bezug auf die mechanische Leistungsfähigkeit zu vergleichen:
Beispielhaft wird die Deklarierung 1312EP nach EN388 in der folgenden Tabelle beschrieben:
Norm | Anforderungen | Bemerkung | ||||||||||||||
1 |
a: Abriebfestigkeit: (Leistungslevel 1-4)
|
|||||||||||||||
3 |
b: Schnittfestigkeit: (Stich-Schnitt-Test) (Performance Levels 1-5)
|
|||||||||||||||
1 |
c: Reißfestigkeit: (Leistungslevel 1-4)
|
|||||||||||||||
2 |
d: Durchstoßfestigkeit: (Leistungsstufen 1-4)
|
|||||||||||||||
E |
Schnittfestigkeit nach ISO (Leistungsklassen A-F)
|
Nur 2016 |
||||||||||||||
P |
AUFPRALL WIDERSTAND (Leistungsklasse P) |
Nur 2016 |
Schuhe werden als ESD-Schuhe bezeichnet, wenn der elektrische Durchgangswiderstand nach DIN EN 61340-5-1 zwischen 7,5 x 105 Ω und 3,5 x 107 Ω liegt. ESD-Schuhe sollten benutzt werden, wenn die Notwendigkeit besteht, eine elektrostatische Aufladung durch Ableiten der Ladung zu vermindern.
Hochempfindliche Anlagen und elektronische Bauteile werden hierdurch geschützt.
Arbeitsschutz
» zur Anmeldung