PORTWEST Araflame Plus Flammschutz Overall

157,02 €*
Anzahl | Stückpreis | Preis je Menge |
---|---|---|
ab 1 |
157,02 €*
|
157,02 € für 1 |
ab 3 |
152,31 €*
|
456,93 € für 3 |
ab 5 |
149,17 €*
|
745,85 € für 5 |
ab 10 |
144,46 €*
|
1.444,60 € für 10 |
- Araflame Gold Overall
- AF53 marine 38" = Gr.48 / M
AF53 - Araflame Gold Overall
Oberstoff: Araflame Plus 150gProduktinformation
Dieser leichte Overall bietet erstklassigen flammhemmenden Schutz. Das weiche Araflame Gewebe ist atmungsaktiv, dehnbar und reißfest. Für Öl-und Gasindustrie und zahlreiche andere Industriezweige geeignet bietet der Overall eine dreifach Naht, komfortable Taschen und einen elastischen Hosenbund.Funktionen
- Die flammenfestige Eigenschaft wird nicht weniger- Schutz vor Strahlungs- und Kontakthitze
- Industriewäsche geeignetes Flammhemmendes Reflexband
- Dreifache Kappnähte für extra lange Lebensdauer
- Funkgeräteschlaufe für einfaches anklippen des Mikrofons
- Langlebige kräftige Messingreißverschlüsse
- Klettverschluss am Ärmelsaum für einen sicheren Sitz
- Kniepolstertaschen mit Höhenjustierung ermöglicht zwei Positionierungsmöglichkeiten
- 10 Taschen für ausreichenden Stauraum
Araflame Plus
Araflame ist ein schwer entflammbares Aramid mit folgenden Eigenschaften: leicht, hohe Zugfestigkeit, natürlich flammhemmend, antistatischflammhemmend
Diese branchenführende Kollektion bietet Multi-Standard-Schutz für explosionsgefährdete Bereiche. Diese hochmodernen Produkte sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung, modernster Technologie und Marktforschung. Engagement für die Gesundheit, Sicherheit und Komfort des Trägers sieht man am breiten Spektrum der für jedes Wetter und Anwendungen geeigneten Produkte.Normen
Fabric conforms to NFPA 2112EN 1149 -5
ASTM F1959/F1959M-12 (ATPV 5.9 CAL/CM2 (HAF 63.1%))
EN ISO 11612 (A1+A2,B1,C1,F1)
Downloads:
Zertifikate
Farbe: | marine |
---|---|
Konfektionsgröße: | 48 (marine) |
Material: | Araflame Plus |
Normen: | EN ISO 11612, EN 1149 |
Zusatz / Optionen: | atmungsaktiv |
DIN EN ISO 11612:2008 - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen
A1: Flächenbeflammung 10 Sekunden
A2: Kantenbeflammung 10 Sekunden
Diese höhere Klasse bietet Schutz gegen stärker gefährdende Schweißverfahren und definierte Beflammung der Oberseite des Materials, dabei wird festgelegt, wie lange es dauert, bis die Temperatur an der Rückseite um 24°C gestiegen ist (= Verbrennung 2. Grades).
B1: > 4s bis < 10s
Festgestellt wird, wie lange es dauert, bis eine Verbrennung 2. Grades entsteht, wenn das Material einer Wärmestrahlung von 20 kW/qm ausgesetzt wird.
C1: > 7s bis < 20s
Die Mindestmenge des flüssigen Aluminiums wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
D1: 100g bis 199g
Die Mindestmenge des flüssigen Eisens wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
E1: 60g bis 119g
Prüfung zum Schutz gegen Kontaktwärme bei einer Temperatur von 250°C.
Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, muss die Anforderungen an die begrenzte Flammausbreitung (Codebuchstabe A) und mindestens einen der Codebuchstaben für den Wärmedurchgang (Codebuchstaben B bis F) erfüllen.
EN 1149: 2018 - Elektrostatische Eigenschaften
DIN EN 1149: 2018
EN 1149-1: Testmethode zur Messung des Oberflächenwiderstands.
EN 1149-2: Testmethode zur Messung des elektrischen Widerstandes durch ein Material (vertikaler Widerstand).
EN 1149-3: Testmethoden zur Messung des Ladungsabfalls. (elektrische Entladung)
- Schutzkleidung, bei der die Materialoberfläche auf ihr elektrostatisches Entladeverhalten geprüft wird. Diese Norm beschreibt Arbeitskleidung, die im Hinblick auf ihre Eigenschaften zur Brechung elektrostatischer Ladung durch die Oberfläche des Bekleidungsmaterials geprüft wurde. Im Rahmen der Norm wird geprüft, ob die Schutzkleidung elektrische Ladungen in die Luft und nicht durch die Kleidung ableitet.
EN 1149-4: Garment Test (in Entwicklung)
EN 1149-5: Leistungsanforderungen an Material und Konstruktion.
- Diese Norm beschreibt die Anforderungen in Bezug auf die elektrostatisch ableitenden Eigenschaften von Schutzkleidung, die in Bereichen getragen wird, in denen die Gefahr plötzlicher elektrostatischer Entladungen besteht. Das Prüfverfahren der EN 1149-5 spezifiziert die Anforderungen an Materialien und die Gestaltung von elektrostatisch ableitender Schutzkleidung, um den Benutzer optimal zu schützen.
Elektrostatisch ableitende Schutzkleidung muss in der Lage sein, während des normalen Gebrauchs alle nicht übereinstimmenden Materialien dauerhaft abzudecken. Leitfähige Teile (Reißverschlüsse, Knöpfe usw.) sind zulässig, sofern sie während des Gebrauchs von einem äußeren Material bedeckt sind.

Portwest UC
Portwest House
IDA Business & Technology Park Westport
F28 FY88 Mayo
Ireland
Info@portwest.com