PORTWEST Araflame Platinum Overall AF50 royalblau

197,48 €*
Anzahl | Stückpreis | Preis je Menge |
---|---|---|
ab 1 |
197,48 €*
|
197,48 € für 1 |
ab 3 |
191,56 €*
|
574,68 € für 3 |
ab 5 |
187,61 €*
|
938,05 € für 5 |
ab 10 |
181,68 €*
|
1.816,80 € für 10 |
- Araflame Platinum Overall 260g
- AF50 Royal UK36 EU46 R
AF50 - Araflame Platinum Overall
Normen:ELIM-TEST IN PROGRESS
EN ISO 11612 A1 + A2, B1, C1, F1
EN ISO 11611 Klasse 1 A1 + A2
EN 1149 -5
ASTM F1959 / F1959M-12 ATPV 8 CAL / CM 2 (HAF 70,2%)
Der Araflame Platinum Overall hat einen flammhemmenden und einen Antistatikschutz. Ideal für kühlere Bedingungen, die eine hervorragende Festigkeit und Haltbarkeit in härtesten Umgebungen gewährleisten. Die Funktionen umfassen mehrere Taschen für eine sichere Aufbewahrung, einen flammhemenden Reflexstreifen und dreifache Nähte für maximale Haltbarkeit.
Funktionen:
- CE-CAT III
- Schutz vor Strahlungs- und Kontakthitze
- Industriewäsche geeignetes flammhemmendes Reflexband
- Klettverschluss am Ärmelbündchen für einen sicheren Sitz
- 2-Wege-Messingreißverschluss für einfache Benutzung
- 8 Taschen für ausreichend Stauraum
- Funkgeräteschlaufe für einfaches anklippen des Mikrofons
- Die flammenfestige Eigenschaft wird nicht weniger
- Schneller und einfacher seitlicher Durchgriff
- Seitlicher elastischer Bund für höchste Tragekomfort
Außenstoff:
- 93% Metaaramid
- 5% Paraaramid
- 2% Karbonfaser 260 g
Farbe: | royalblau |
---|---|
Konfektionsgröße: | 46 |
Obermaterial: | Araflame Plus 260g |
Normen: | EN 1149 -5, EN ISO 11611, EN ISO 11612 |
EN 1149: 2018 - Elektrostatische Eigenschaften
DIN EN 1149: 2018
EN 1149-1: Testmethode zur Messung des Oberflächenwiderstands.
EN 1149-2: Testmethode zur Messung des elektrischen Widerstandes durch ein Material (vertikaler Widerstand).
EN 1149-3: Testmethoden zur Messung des Ladungsabfalls. (elektrische Entladung)
- Schutzkleidung, bei der die Materialoberfläche auf ihr elektrostatisches Entladeverhalten geprüft wird. Diese Norm beschreibt Arbeitskleidung, die im Hinblick auf ihre Eigenschaften zur Brechung elektrostatischer Ladung durch die Oberfläche des Bekleidungsmaterials geprüft wurde. Im Rahmen der Norm wird geprüft, ob die Schutzkleidung elektrische Ladungen in die Luft und nicht durch die Kleidung ableitet.
EN 1149-4: Garment Test (in Entwicklung)
EN 1149-5: Leistungsanforderungen an Material und Konstruktion.
- Diese Norm beschreibt die Anforderungen in Bezug auf die elektrostatisch ableitenden Eigenschaften von Schutzkleidung, die in Bereichen getragen wird, in denen die Gefahr plötzlicher elektrostatischer Entladungen besteht. Das Prüfverfahren der EN 1149-5 spezifiziert die Anforderungen an Materialien und die Gestaltung von elektrostatisch ableitender Schutzkleidung, um den Benutzer optimal zu schützen.
Elektrostatisch ableitende Schutzkleidung muss in der Lage sein, während des normalen Gebrauchs alle nicht übereinstimmenden Materialien dauerhaft abzudecken. Leitfähige Teile (Reißverschlüsse, Knöpfe usw.) sind zulässig, sofern sie während des Gebrauchs von einem äußeren Material bedeckt sind.
DIN EN ISO 11611:2007 - Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren
DIN EN ISO 11611:2007 (Vorgängernorm: EN 470-1)
DIN EN ISO 11612:2008 - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen
A1: Flächenbeflammung 10 Sekunden
A2: Kantenbeflammung 10 Sekunden
Diese höhere Klasse bietet Schutz gegen stärker gefährdende Schweißverfahren und definierte Beflammung der Oberseite des Materials, dabei wird festgelegt, wie lange es dauert, bis die Temperatur an der Rückseite um 24°C gestiegen ist (= Verbrennung 2. Grades).
B1: > 4s bis < 10s
Festgestellt wird, wie lange es dauert, bis eine Verbrennung 2. Grades entsteht, wenn das Material einer Wärmestrahlung von 20 kW/qm ausgesetzt wird.
C1: > 7s bis < 20s
Die Mindestmenge des flüssigen Aluminiums wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
D1: 100g bis 199g
Die Mindestmenge des flüssigen Eisens wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
E1: 60g bis 119g
Prüfung zum Schutz gegen Kontaktwärme bei einer Temperatur von 250°C.
Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, muss die Anforderungen an die begrenzte Flammausbreitung (Codebuchstabe A) und mindestens einen der Codebuchstaben für den Wärmedurchgang (Codebuchstaben B bis F) erfüllen.
Araflame Plus 260g
Araflame Plus ist ein inhärent flammhemmender Stoff, der Spitzenleistung bietet und wurde mit innovativer Technologie entwickelt. Die flammhemmenden Eigenschaften sind dauerhaft und nehmen nicht durch das Waschen ab. Hergestellt aus 93% Meta-Aramid, das hervorragende Hitze- und Flammbeständigkeit ist und 5% Pararamid, das sehr robust ist. Araflame Plus ist durch 2% eingewebte Karbonfasern von Natur aus antistatisch. Araflame Plus wurde nach den höchsten internationalen Normen geprüft.
Portwest UC
Portwest House
IDA Business & Technology Park Westport
F28 FY88 Mayo
Ireland
Info@portwest.com