ABEBA ESD Sicherheitsschuhe 31629 weiß S3
82,11 €*
Anzahl | Stückpreis | Preis je Menge |
---|---|---|
ab 1 |
82,11 €*
|
82,11 € für 1 |
ab 3 |
79,65 €*
|
238,95 € für 3 |
ab 5 |
78,00 €*
|
390,00 € für 5 |
ab 10 |
75,54 €*
|
755,40 € für 10 |
- Abeba ESD Sicherheitsschuh 31629 - 44
- EN ISO 20345:2011 S3 Textil weiß
Abeba ESD Sicherheitsschuhe 31629 weiß uni6
- CE EN ISO 20345:2011 S3 SRC
- Atmungsaktives Textil weiß
- Stahlkappe
- Zwischensohle Soft-PU
- Metallfreie Durchtrittsicherheit
- Rutschhemmende TPU-Laufsohle
- Auswechselbare Soft Comfort Einlegesohle M (Art. 350122)
- Sanitized behandelt
- ESD-gerecht nach DIN EN 61340
- Atmungsaktives Innenfutter mit Silver Point
- Ristbereich mit Schnürung
- Wasserabweisend
uni6 - Zukunft erleben
Uni6 vereint dynamische Linienführung und innovative Technik zu einem perfekten Multifunktionsschuh. Mit seiner sportiven Silhouette und dem jungen Sohlendesign steht er ganz im Zeichen von Lifestyle für anspruchsvolle Nutzer. Eine Soft-PU-Zwischensohle sorgt für eine gleichmäßige und vollflächige Dämpfung und stabilisiert zugleich den Mittelfuß. Die speziell entwickelte TPU-Laufsohle besticht technisch durch extreme Rutschhemmung und Abriebfestigkeit. Funktionsleder oder auch spezielle Mikrofasergewebe erlauben zudem den Einsatz in Nassbereichen. Innovative Futtermaterialien und auswechselbare acc Wave Einlegesohlen sorgen für den optimalen Temperatur- und Feuchtigkeitsausgleich im Schuh.
äUni6, die starke Serie, mit der Sie Ihrer Zeit voraus sind.
Durchtrittschutz: | 100% metallfrei |
---|---|
Farbe: | weiß |
Futter: | Funktionsfutter |
Laufsohle: | Rutschhemmende TPU-Laufsohle |
Obermaterial: | Textil |
Schuhgröße: | 44 |
Zehenschutzkappe: | Stahlkappe |
Normen: | EN ISO 20347 |
Sicherheitsklasse: | S3 |
Zusatz / Optionen: | SRC, ESD, Sanitized behandelt, DGUV 112-191, Ristbereich mit Schnürung |
SRC: Rutschhemmung auf Keramikfliesen, Stahlplatten und Glycerin
Rutschhemmung der Sicherheitsschuhe / Berufschuhe nach Klasse SRC
Unterschiede der Klassifizierung:
SRA: Rutschhemmung auf Keramikfliesen mit NaLS (Natriumlaurylsulfatlösung)
SRB: Rutschhemmung auf Stahlboden mir Glycerin
SRC: Rutschhemmung auf beiden o.g. Untergründen (SRA + SRB = SRC)
metallfreier Durchtrittschutz
metallfreier Durschtrittschutz für Sicherheitsschuhe
Zwischensohle aus nichtmetallischem Material aus mehreren Schichten extrem reißfester Textilfasern.
Dieser Durchtrittschutz bietet mehr Komfort und Flexibilität als herkömmliche Stahleinlagen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die bessere Kälteisolierung.
ESD gerechte Schuhe oder Kleidung
Was bedeutet ESD (engl. electrostatic discharge)?
Jeder von uns hat beim Berühren von Türklinken usw. schon mal eine „gewischt“ bekommen. Die Ursache dafür ist, dass Sie sich elektrostatisch aufgeladen haben. Dies kann z.B. durch Laufen auf einem Teppich passieren. Es reicht aber auch schon die „Reibung“ Ihres Körpers an der Luft. Kommen Sie in elektrostatisch aufgeladenem Zustand einem nicht oder anders aufgeladenem Gegenstand zu nahe, dann findet eine spontane Entladung statt. Solche Entladungen sind für den Menschen erst ab einer Stromspannung von ca. 2.000 Volt spürbar. Jeder von uns verursacht täglich viele Entladungen, die nicht spürbar sind, da diese teils deutlich unter 2.000 Volt liegen.
Arbeiten Sie aber an einem elektronischen Bauteil, so können auch die nicht spürbaren Entladungen dieses Bauteil schädigen. Neben dem sofortigen Defekt kann es auch passieren, dass Ihre Reklamationsquote durch Vorschädigungen von Bauteilen steigt.
Aber auch in Bereichen mit erhöhter Brand- und Explosionsgefahr sind plötzliche elektrostatische Entladungen zwingend zu vermeiden. Diese könnten Feuer entfachen
oder explosive Gase entzünden.
Die wahrscheinlich praktischste und flexibelste Möglichkeit, unkontrollierte elektrostatische Entladungen zu verhindern, ist das Tragen von ESD-Schuhen auf einem geerdeten Fußboden. Das Ziel ist es, dass Sie sich maximal mit einer Spannung von 100 Volt (aktuell empfohlener Grenzwert) aufladen. Natürlich sollten auch Ihre Bekleidung und Ihr gesamter Arbeitsplatz auf ESD-Fähigkeit ausgerichtet sein.
.
Sanitized behandelt
Textile Materialien, die mit Silberionen veredelt sind, zeichnen sich besonders durch ihre antibakterielle Wirkung aus. Die katalytische Eigenschaft von Silber wirkt sich positiv auf die Keimreduzierung und Geruchshemmung im Schuh aus.
EN ISO 20347 - Berufsschuhe
Anforderung / NORM | Kennzeichnung | OB | O1 | O2 | O3 |
Grundanforderungen | |||||
Rutschhemmung | SRA, SRB oder SRC | X | X | X | X |
Zusatzanforderungen | |||||
Energieaufnahme im Fersenbereich | E | o | X | X | X |
Wärmeisolierung des Sohlenkomplexes | HI | o | o | o | o |
Kälteisolierung des Sohlenkomplexes | CI | o | o | o | o |
Durchtrittsicherheit | P | o | o | o | X |
antistatische Schuhe | A | o | X | X | X |
Schuhobermaterial | |||||
Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme (Dichtigkeit) | WRU | o | X | X | |
Laufsohle | |||||
Verhalten gegenüber Kontakwärme | HRO | o | o | o | o |
Kraftstoffbeständigkeit | FO | o | o | o | o |
X = vorgeschriebene Anforderung o = Anforderung kann erfüllt werden, ist aber nicht vorgeschrieben
DGUV 112-191 (BGR 191)
Die DGUV-Regel 112-191 regelt die Benutzung von Fuß- und Knieschutz am Arbeitsplatz.
Bei jeder orthopädischen Schuhzurichtung oder Verwendung einer Einlage muss ein unabhängiges Prüfinstitut bestätigen, dass der Arbeitsschuh noch den Anforderungen der Norm EN ISO 20345 entspricht.
Diese Modelle dürfen gemäß DGUV 112-191 (früher BGR 191) von zertifizierten Orthopäden und Sanitätshäusern mit orthopädischen Einlagen versehen werden.
Zehenschutzkappe aus Stahl
Hoch beanspruchbare Schutzkappe für Sicherheitsschuhe aus korrosionsfreiem Stahl..
Die geräumige Passform sorgt für angenehmen Tragekomfort.
Zertifizierung nach EN ISO 20345:2011 innerhalb des Schuhes (200 Joule)
atmungsaktives Funktionsfutter
Das atmungsaktive Mesh-Funktionsfutter sorgt für ein angenehmes Fußklima.
ABEBA
Spezialschuhausstatter GmbH
Schlackenbergstraße 5
66386 St. Ingbert
abeba@abeba.de