- Home
- Sicherheitsschuhe
- Markenwelt Sicherheitsschuhe
- U-Power Sicherheitsschuhe gleich online bei UD-Shop bestellen
- RED LION
- U-Power Sicherheitshalbschuhe PUSH S1P
Bitte wählen Sie ihren Artikel *
U-Power Sicherheitsschuhe PUSH S1P ESD SRC - grau - Gr.41
U-Power Sicherheitsschuhe PUSH S1P ESD SRC - grau - Gr.42
U-Power Sicherheitsschuhe PUSH S1P ESD SRC - grau - Gr.43
U-Power Sicherheitsschuhe PUSH S1P ESD SRC - grau - Gr.44
U-Power Sicherheitsschuhe PUSH S1P ESD SRC - grau - Gr.45
U-Power Sicherheitsschuhe PUSH S1P ESD SRC - grau - Gr.35
U-Power Sicherheitsschuhe PUSH S1P ESD SRC - grau - Gr.36
U-Power Sicherheitsschuhe PUSH S1P ESD SRC - grau - Gr.37
U-Power Sicherheitsschuhe PUSH S1P ESD SRC - grau - Gr.38
U-Power Sicherheitsschuhe PUSH S1P ESD SRC - grau - Gr.39
U-Power Sicherheitsschuhe PUSH S1P ESD SRC - grau - Gr.40
U-Power Sicherheitsschuhe PUSH S1P ESD SRC - grau - Gr.46
U-Power Sicherheitsschuhe PUSH S1P ESD SRC - grau - Gr.47
U-Power Sicherheitsschuhe PUSH S1P ESD SRC - grau - Gr.48
metallfreier Durschtrittschutz für Sicherheitsschuhe
Zwischensohle aus nichtmetallischem Material aus mehreren Schichten extrem reißfester Textilfasern.
Dieser Durchtrittschutz bietet mehr Komfort und Flexibilität als herkömmliche Stahleinlagen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die bessere Kälteisolierung.
TECHNOLOGIE
Infinergy® ist ein absoluter Durchbruch im Bereich der innovativen Materialien, ursprünglich entwickelt für die Sportwelt, hat es Laufschuhe revolutioniert. BASF ist es gelungen, durch technische Höchstleistung, geschlossenzellige Partikelschaumstoffe mit thermoplastischem Polyurethan zu verbinden.
REAKTIVITÄT
Die effiziente Infinergy® Dämpfung hilft Energie viel besser, als eine traditionelle Sohle, aufzunehmen und garantiert so die Wirkung von Leichtigkeit, Bewegungsfreiheit, Anti-Ermüdung, Reduktion von Muskel- und Gelenkserkrankungen. Ein Geleinsatz wurde im Vorderfußbereich positioniert.
Die Infinergy®-Technologie der BASF garantiert:
Eine Konzentration von Technologie, welche die traditionelle Dämpfung in eine dynamische Dämpfung weiterentwickelt.
Eine weiche und dynamische Dämpfung, die positive Energie zurückgibt . Die entstehende Energie beim Auftreten auf den Boden wird aufgenommen, beim weiteren Gehvorgang direkt zurück gefedert und unterstützt Sie so beim Gehen
Auch bei ständiger Belastung, ausgezeichnet langlebig
Im Gegensatz zu anderen traditionellen Schäumen, bleibt Infinergy® hochelastisch, auch bei Temperaturspannen von warmen + 40 °C bis zu kalten -20 °C
Eine natürliche Flexibilität der gesamten Fußfläche, von der Ferse bis zum Vorderfuß, wird gewährleistet
Eine leichte und flexible Laufsohle, die sich jedem Untergrund anpasst, dank der Struktur, die maximale Stabilität garantiert
Eine Kombination aus erlesenen Obermaterialien und sehr anschmiegsamen Stoffen, die Ihren Fuß in absoluten Komfort betten: extrem atmungsaktive Textilfasern und natürliche Leder
Grundanforderungen (Zehenschutzkappe & Rutschhemmung)
SB - Grundanforderung
S1 - geschlossener Fersenbereich, Antistatik, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
S2 - Wie S1, zusätzlich Wasserdurchtritt und -aufnahme des Schuhoberteils
S3 - Wie S2, zusätzlich Durchtrittssicherheit, profilierte Laufsohle
Sicherheitsschuhe EN ISO 20345 | S1 | S1P | S2 | S3 | Zusätzliche Kennzeichnung: | ||
Grundanforderungen | X | X | X | X | A: | antistatische Sohle | |
geschlossener Fersenbereich | X | X | X | X | E: | Energieaufnahme im Fersenbereich | |
Kraftstoffbeständigkeit der Sohle | X | X | X | X | HI: | Wärmeisolierung | |
Antistatische Eigenschaften | X | X | X | X | CI: | Kälteisolierung | |
Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich |
X | X | X | X | HRO: | Verhalten bei Kontaktwärme (Prüftemperatur 300°, Prüfdauer 60 sec.) |
|
Wasserdurchtritt/-aufnahme | X | X | ORO: | Kraftstoffbeständigkeit | |||
Durchtrittsicherheit | X | X | |||||
Profilierte Laufsohle | X |
SRA: Rutschhemmung auf Keramikfliesen mit NaLS (Natriumlaurylsulfatlösung)
SRB: Rutschhemmung auf Stahlboden mir Glycerin
SRC: Rutschhemmung auf beiden o.g. Untergründen (SRA + SRB = SRC)
Schuhe werden als ESD-Schuhe bezeichnet, wenn der elektrische Durchgangswiderstand nach DIN EN 61340-5-1 zwischen 7,5 x 105 Ω und 3,5 x 107 Ω liegt. ESD-Schuhe sollten benutzt werden, wenn die Notwendigkeit besteht, eine elektrostatische Aufladung durch Ableiten der Ladung zu vermindern.
Hochempfindliche Anlagen und elektronische Bauteile werden hierdurch geschützt.
Rutschhemmung der Sicherheitsschuhe / Berufschuhe nach Klasse SRC
Unterschiede der Klassifizierung:
SRA: Rutschhemmung auf Keramikfliesen mit NaLS (Natriumlaurylsulfatlösung)
SRB: Rutschhemmung auf Stahlboden mir Glycerin
SRC: Rutschhemmung auf beiden o.g. Untergründen (SRA + SRB = SRC)
Sicherheitsschuhe
nichts mehr verpassen mit dem UD-Shop Newsletter » zur Anmeldung
» zur Anmeldung
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen
ud-shop.de © 2016 Udo Dömer Technik | Bahnhofstrasse 46-50, 48356 Nordwalde