PUMA Sicherheitsschuhe 64.066.0 S1 ESD

65,45 €*
- PUMA Sicherheitsschuh 64066-39
- -S1- blau/grau ESD-gerecht
Aerospace Low S1 ESD SRC
mit Stahlkappe
Obermaterial Nubuk-Leder, mit Einsätzen aus widerstandsfähigem Netzgewebe, besonders atmungsaktiv
BreathActive-Funktionsfutter - feuchtigkeitsaufnehmend und -abgebend. schnelltrocknend, für angenehmes Klima und hohen Tragekomfort
geschlossene Staublasche, weich gepolstert
Anziehschlaufe
herausnehmbare, anatomische AIRdry-Einlegesohle
PU-Laufsohle mit PUMA CELL Element, öl- und benzinfest, antistastisch
hochgezogene Sohle im Kappenbereich, für eine längere Lebensdauer bei knieenden Tätigkeiten
verstärkte Hinterkappe
ESD-gerecht
Weite 11
BGR191 - für orthopädische Einlagen geeignet --- PUMA-CELL --- Das im Fersenbereich in die Sohle eingelassene CELL-Element bildet mit der PU/Nitrilsohle eine perfekt abgestimmte Funktionseinheit. Die spezifische Anordnung der Zellen verstärkt die Dämpfungseigenschaften sowie Stabilität und Führung des Schuhs. Protection: Steel toe cap
Plus: ESD, PUMA comfort insole
Upper: Nubuck leather, PA-net - extra breathable
Lining: BreathActive
Sole: PU-Sole with PUMA advanced CELL
Sizes/Width: 39-47 / 10
Protection: Embout acier
Plus: ESD, assise du pied PUMA comfort
Tige: Cuir Nubuck, rseau PA, respire trs bien
Doublure: BreathActive
Semelle: Semelle en Polyurthane avec PUMA advanced CELL
Tailles/largeur: 39 - 48 / 10
Farbe: | blau-grau |
---|---|
Futter: | Funktionsfutter |
Laufsohle: | PU |
Obermaterial: | Nubukleder |
Schuhgröße: | 39 |
Weite: | 11 |
Zehenschutzkappe: | Stahlkappe |
Sicherheitsklasse: | S1 |
Zusatz / Optionen: | SRC, ESD, DGUV 112-191 |
SRC: Rutschhemmung auf Keramikfliesen, Stahlplatten und Glycerin
Rutschhemmung der Sicherheitsschuhe / Berufschuhe nach Klasse SRC
Unterschiede der Klassifizierung:
SRA: Rutschhemmung auf Keramikfliesen mit NaLS (Natriumlaurylsulfatlösung)
SRB: Rutschhemmung auf Stahlboden mir Glycerin
SRC: Rutschhemmung auf beiden o.g. Untergründen (SRA + SRB = SRC)
ESD gerechte Schuhe oder Kleidung
Was bedeutet ESD (engl. electrostatic discharge)?
Jeder von uns hat beim Berühren von Türklinken usw. schon mal eine „gewischt“ bekommen. Die Ursache dafür ist, dass Sie sich elektrostatisch aufgeladen haben. Dies kann z.B. durch Laufen auf einem Teppich passieren. Es reicht aber auch schon die „Reibung“ Ihres Körpers an der Luft. Kommen Sie in elektrostatisch aufgeladenem Zustand einem nicht oder anders aufgeladenem Gegenstand zu nahe, dann findet eine spontane Entladung statt. Solche Entladungen sind für den Menschen erst ab einer Stromspannung von ca. 2.000 Volt spürbar. Jeder von uns verursacht täglich viele Entladungen, die nicht spürbar sind, da diese teils deutlich unter 2.000 Volt liegen.
Arbeiten Sie aber an einem elektronischen Bauteil, so können auch die nicht spürbaren Entladungen dieses Bauteil schädigen. Neben dem sofortigen Defekt kann es auch passieren, dass Ihre Reklamationsquote durch Vorschädigungen von Bauteilen steigt.
Aber auch in Bereichen mit erhöhter Brand- und Explosionsgefahr sind plötzliche elektrostatische Entladungen zwingend zu vermeiden. Diese könnten Feuer entfachen
oder explosive Gase entzünden.
Die wahrscheinlich praktischste und flexibelste Möglichkeit, unkontrollierte elektrostatische Entladungen zu verhindern, ist das Tragen von ESD-Schuhen auf einem geerdeten Fußboden. Das Ziel ist es, dass Sie sich maximal mit einer Spannung von 100 Volt (aktuell empfohlener Grenzwert) aufladen. Natürlich sollten auch Ihre Bekleidung und Ihr gesamter Arbeitsplatz auf ESD-Fähigkeit ausgerichtet sein.
.
DGUV 112-191 (BGR 191)
Die DGUV-Regel 112-191 regelt die Benutzung von Fuß- und Knieschutz am Arbeitsplatz.
Bei jeder orthopädischen Schuhzurichtung oder Verwendung einer Einlage muss ein unabhängiges Prüfinstitut bestätigen, dass der Arbeitsschuh noch den Anforderungen der Norm EN ISO 20345 entspricht.
Diese Modelle dürfen gemäß DGUV 112-191 (früher BGR 191) von zertifizierten Orthopäden und Sanitätshäusern mit orthopädischen Einlagen versehen werden.
Zehenschutzkappe aus Stahl
Hoch beanspruchbare Schutzkappe für Sicherheitsschuhe aus korrosionsfreiem Stahl..
Die geräumige Passform sorgt für angenehmen Tragekomfort.
Zertifizierung nach EN ISO 20345:2011 innerhalb des Schuhes (200 Joule)
atmungsaktives Funktionsfutter
Das atmungsaktive Mesh-Funktionsfutter sorgt für ein angenehmes Fußklima.

ISM GmbH
Koggenweg 1
59557 LIPPSTADT
info@ism-europa.de