PORTWEST FR427 Hi-Vis Multi-Norm FR Bundhose

228,42 €*
Anzahl | Stückpreis | Preis je Menge |
---|---|---|
ab 1 |
228,42 €*
|
228,42 € für 1 |
ab 3 |
221,57 €*
|
664,71 € für 3 |
ab 5 |
217,00 €*
|
1.085,00 € für 5 |
ab 10 |
210,15 €*
|
2.101,50 € für 10 |
- PW3 Hi-Vis FR Winter Holster Bundhose
- FR427 Orange/Black L R
FR427 - PW3 FR Modaflame Rain+ Hi-Vis Winter Holster Bundhose
EN ISO 11612 A1+A2, B1, C1, F1EN 1149 -5
IEC 61482-2 IEC 61482-1-1 ELIM 32 CAL/CM, ATPV 37 CAL/CM
IEC 61482-2 IEC 61482-1-2 APC 2
EN ISO 20471 Klasse 2
RIS-3279-TOM Ausgabe 2 (nur orange)
EN 343 Klasse 4:1 X
EN 342 0.341 (M.K/W), 2, X
Die PW3 FR Hi-Vis Winter Holster Trousers verfügt über hervorragende FR-Eigenschaften, Schutz vor Regen und Chemikalien sowie eine hohe ARC-Einstufung und ist somit die ideale Wahl, wenn vielseitiger Schutz erforderlich ist. Dieser moderne zweifarbige FR Hi-Vis-Overall verfügt über das neueste innovative Design und ist sowohl stilvoll als auch praktisch. Diese Hose verfügt über abnehmbare Holstertaschen, zweistufige Kniepolstertaschen und seitliche Beinöffnungen mit Reißverschluss.
Die flammenfestige Eigenschaft wird nicht weniger
Schutz vor Strahlungs- und Kontakthitze
Komplett gefüttert und gepolstert um Hitze von außen zu stoppen und Wärme im Inneren zu halten
Flammhemmendes Baumwollfutter für zusätzliche Wärme und Komfort
Hitzebeständiges, schwer entflammbares Reflexionsband
9 Taschen für einen ausreichenden Stauraum
Cargtaschen am Bein für leichten Zugriff
Seitentaschen
Zollstocktasche
Kniepolstertaschen mit Höhenjustierung für zwei Positionierungsmöglichkeiten
Holstertaschen abnehmbar mit Reißverschluss für zusätzliche Vielseitigkeit
Seitlicher elastischer Bund für höchsten Tragekomfort
Austauschbare Holstertaschen ermöglichen eine individuelle Anpassung der Platzierung
Verdeckter Reißverschluss
Seitlicher Beinreissverschluss für leichtes An- und Ausziehen
Verstellbarer Klettverschluss am Saum
Verstellbarer Saum für alle Beinlängen
Geeignet für das Tragen in einer ATEX-Umgebung
CE-CAT III
Nicht-magnetisch - nickel- und eisenfrei
Außenstoff : ModaflameÖ Regen + Warnschutz 60% Polyester, 21% Modacryl, 18% Baumwolle, 1% Kohlefaser, 7mm Ripstop, PU beschichtet 250g
Futterstoff : 100% Baumwoll-Futter flammhemmend 170g
Füllstoff : 100% Polyesterfüllung, flammresistent 150g
Besonderheiten: | PW Acti-Reach |
---|---|
Farbe: | orange/schwarz |
Kleidungstyp: | Winterhose |
Kollektion: | Portwest PW3 FR |
Konfektionsgröße: | L |
Material: | PW Modaflame Rain HV |
Normen: | RIS-3279-TOM Ausgabe 2, EN 343 Klasse 4:1, IEC 61482-2, EN 342, EN 1149 -5, EN 13034 Typ 6, EN ISO 11612, EN ISO 20471 Klasse 2 |
RIS-3279-TOM Ausgabe 2

RIS-3279-TOM Ausgabe 2 Eisenbahnindustrie-Standard (RIS)
legt die Mindestanforderungen für Warnkleidung mit hoher Sichtbarkeit in der Eisenbahnindustrie fest.
EN 343 - Schutz gegen Regen
EN 343 - Schutz gegen Regen
Harmoisierte europäische Norm für Schutzkleidung die in widrigen Wetterbedingungengetragen wird.
Sie definiert die Leistungsmerkmale für Schutzkleidung gegen den Einfluss von schlechtenWetter, Wind und Kälte über -5°C. Der Standart bietet zwei Leistungsparameter:
x = Wasserdichtheit (4 Klassen), wobei die Klasse 4 den besten Wert hat.
Klasse 1 Mindestmaß an Regenschutz | Wassersäule mind. 800 Millimeter) |
Klasse 2 Mittler Regenmschutz | |
Klasse 3 Hoher Regenschutz | Wassersäule mind.1.300 Millimeter) |
Klasse 4 Höchster Schutz gegen Regen | Wassersäule mind.2.000 Millimeter) |
Einige Produkte übertreffen diesen Wert deutlich und geben daher häufig (neben der Klasse) auch die Wassersäule an.
So ist es nicht unüblich, dass einige Hersteller mit einer 10.000mm oder gar einer 20.000mm Wassersäule werben.
Diese Werte übertreffen die Mindestanforderung der höchsten Klassifizierung deutlich.
y = Atmungsaktive Eigenschaften (4 Klassen)
Klasse1: RET-Wert > 40 | unbefriedigende Wasserdampfdurchlässigkeit |
Klasse2: RET-Wert 25-40 | befriedigende Wasserdampfdurchlässigkeit |
Klasse3 RET-Wert 15-25 | gute Wasserdampfdurchlässigkeit |
Klasse4: RET-Wert < 15 | sehr gute Wasserdampfdurchlässigkeit |
(Werte unter 10 bezeichnet man als hochatmungsaktiv)
Modaflame Rain HV

Modaflame™ ist ein hochwertiges Gewebe, das aus einem inhärent flammfesten Garn hergestellt wird, das aus einer speziellen Mischung aus Modacrylfasern, Baumwolle und Kohlenstofffasern besteht. Modacrylfasern bieten eine inhärente, dauerhafte Flammbeständigkeit, eine ausgezeichnete Formbeständigkeit und hohe elastische Eigenschaften, die es den Kleidungsstücken ermöglichen, ihre Form zu behalten. Der hohe Baumwollanteil verleiht dem Stoff Komfort, Wärme und einen weichen Griff. In den Stoff eingewebte Kohlenstofffasern verleihen ihm inhärente antistatische Eigenschaften.
MODAFLAME™ RAIN+ HV 350g
Hergestellt aus 98% Polyester, 2% Kohlefaser mit einer atmungsaktiven, flammhemmenden PU-Beschichtung, verbunden mit einer flammhemmenden Strickunterlage aus 60% Modacryl und 40% Baumwolle. Dieses Gewebe ist antistatisch, flammhemmend und bietet Schutz vor Chemikalien, Lichtbögen und Wasser. Modaflame™ Regen + Warnschutz(Gelb) ist zusätzlich nach EN ISO 20471 zertifiziert. Modaflame™ Regen + Warnschutz (Orange) ist zusätzlich nach EN ISO 20471 und RIS 3279 zertifiziert.
IEC 61482-2
IEC 61482-1-2: 2009
Es wird ein gerichteter Prüflichtbogen in einem Niederspannungsstromkreis verwendet.
Die Offene- Lichtbogen-Methode EN61482-1-1.
verwendete Testmethode A – NUR GEWEBE.
Das ATPV (Arc Thermal Protection Value) Ergebnis (ausgedrückt in cal/cm2) repräsentier t den maximalen Wert thermischer Energie in der Einheit: Energie pro Quadratmeter Fläche, den ein Gewebe aushält, bevor der Träger Verbrennungen 2. Grades erleidet. In dem Verfahren wird das Gewebe mit einem 8 kA Lichtbogen bei unterschiedlicher Wirkungsdauer geprüft. Die Träger werden als sicher eingestuft, wenn die Bogenbewertung ihrer Kleidung höher ist, als die Energie, die durch den Lichtbogen im schlimmsten Falle auf sie einwirkt. Kleidungsstücke können geschichtet werden um eine gesamt-ATPV-Bewertung zu erreichen. Beispielsweise kann Unterwäsche ein ATPV von 4,3 Cal/ m2, und ein darüber getragener Overall einen ATPV von 13.6Cal/cm2 erreichen. Der kombinierte ATPV wird allerdings größer sein als die Summe der beiden Einzelschichten, da das Luftpolster zwischen den beiden Schichten dem Träger zusätzlichen Schutz bietet.
EN 342: Schutzbekleidung - Mehrteiler und Bekleidung zum Schutz gegen Kälte
Diese Norm definiert die Anforderungen und Prüfverfahren für die Leistung von Kleidungskombinationen (z.B. zweiteilige Anzüge oder Schutzanzüge) oder einzelne Kleidungsstücke zum Schutz gegen Kälte.
Kleidungsstücke werden unter den folgenden Leistungsparametern getestet:
Wärmeisolierung
Dies wird auf einer sich bewegenden Puppe getestet. Die Maßeinheit ist Icler und wird in m2 angegeben. Er misst die Menge an Energie pro Quadratmeter die benötigt wird, um die Wärme zu halten - je höher die Zahl, desto besser ist die Bewertung. X beschreibt den Wärmedämmungstest auf einer stationären Testpuppe und ist kein obligatorischer Bestandteil des Standards. Die Maßeinheit ist ICLE und wird in m² angegeben
Luftdurchlässigkeit
Luftdurchlässigkeit misst den Widerstand, mit der die Luft durch das Material dringt. Es ist ein Maß dafür, wie winddicht das Kleidungsstück ist und wiederum: je höher die Zahl, desto besser das Ergebnis.
Widerstand gegen Wasserdurchdringung.
Das Endergebnis ist der Widerstand gegen Wasserdurchlässigkeit
EN 1149: 2018 - Elektrostatische Eigenschaften
DIN EN 1149: 2018
EN 1149-1: Testmethode zur Messung des Oberflächenwiderstands.
EN 1149-2: Testmethode zur Messung des elektrischen Widerstandes durch ein Material (vertikaler Widerstand).
EN 1149-3: Testmethoden zur Messung des Ladungsabfalls. (elektrische Entladung)
- Schutzkleidung, bei der die Materialoberfläche auf ihr elektrostatisches Entladeverhalten geprüft wird. Diese Norm beschreibt Arbeitskleidung, die im Hinblick auf ihre Eigenschaften zur Brechung elektrostatischer Ladung durch die Oberfläche des Bekleidungsmaterials geprüft wurde. Im Rahmen der Norm wird geprüft, ob die Schutzkleidung elektrische Ladungen in die Luft und nicht durch die Kleidung ableitet.
EN 1149-4: Garment Test (in Entwicklung)
EN 1149-5: Leistungsanforderungen an Material und Konstruktion.
- Diese Norm beschreibt die Anforderungen in Bezug auf die elektrostatisch ableitenden Eigenschaften von Schutzkleidung, die in Bereichen getragen wird, in denen die Gefahr plötzlicher elektrostatischer Entladungen besteht. Das Prüfverfahren der EN 1149-5 spezifiziert die Anforderungen an Materialien und die Gestaltung von elektrostatisch ableitender Schutzkleidung, um den Benutzer optimal zu schützen.
Elektrostatisch ableitende Schutzkleidung muss in der Lage sein, während des normalen Gebrauchs alle nicht übereinstimmenden Materialien dauerhaft abzudecken. Leitfähige Teile (Reißverschlüsse, Knöpfe usw.) sind zulässig, sofern sie während des Gebrauchs von einem äußeren Material bedeckt sind.
EN 13034: 2005 + A1:2009 - Schutzbekleidung gegen flüssige Chemikalien
Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzkleidung mit eingeschränkter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien (Ausrüstung Typ 6 und Typ PB [6]).
Diese Norm legt die Mindestanforderungen für eine begrenzte Verwendung und wiederverwendbare Chemikalienschutzkleidung mit begrenzter Leistung fest. Chemikalienschutzkleidung mit eingeschränkter Leistung ist für den Einsatz in Fällen vorgesehen, in denen sie möglicherweiseeinem leichten Sprühnebel, flüssigen Aerosolen oder Niederdruckspritzern mit geringem Volumen ausgesetzt ist, für die keine vollständige Flüssigkeitspermeationsbarriere (auf molekularer Ebene) erforderlich ist.
Die Norm gilt für beide Chemikalienschutzanzüge (Typ 6) und Teilkörperschutz (Typ PB [6]).
Typ 6 Anzüge werden mit einem Nebel oder feinem Sprühwasser, dem ein Farbstoff zugesetzt ist, getestet. Die Testperson trägt einen absorbierenden Anzug unter dem des zu testenden Kleidungsstück, der Durchdringungen absorbiert und durch den Farbstoff gefärbt wird. Erfolg oder Misserfolg wird durch das Messen der Fläche von Flecken auf drei Anzüge ermittelt, dies wird mit den Anforderungen verglichen. Eine Reihe von anderen Tests ist festgelegt, einschließlich Abriebfestigkeit, Reißfestigkeit, Zugfestigkeit, Stoßfestigkeit, Beständigkeit gegen Entzündung, die Beständigkeit gegen das Eindringen von flüssigen Chemikalien und die Nahtfestigkeit. Bei der Prüfung der Abweisung von flüssigen Chemikalien und dem Widerstand gegen das Eindringen von flüssigen Chemikalien wird eine Reihe von vier Testchemikalien in der Norm gegeben, obwohl die Voraussetzung ist, dass das Material des Anzugs eine ausreichende Abweisung und Widerstand gegen das Eindringen von nur einer Chemikalie aus dieser Liste anzeigt.
Schutzkleidung, die nach EN 13034 zertifiziert ist, muss nach jedem Waschgang durch Erwärmen reaktiviert und bei Bedarf erneut imprägniert werden. Wir empfiehlen eine erneute Imprägnierung durch eine professionelle
Wäscherei, die diesen Prozess durchführen kann.
DIN EN ISO 11612:2008 - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen
A1: Flächenbeflammung 10 Sekunden
A2: Kantenbeflammung 10 Sekunden
Diese höhere Klasse bietet Schutz gegen stärker gefährdende Schweißverfahren und definierte Beflammung der Oberseite des Materials, dabei wird festgelegt, wie lange es dauert, bis die Temperatur an der Rückseite um 24°C gestiegen ist (= Verbrennung 2. Grades).
B1: > 4s bis < 10s
Festgestellt wird, wie lange es dauert, bis eine Verbrennung 2. Grades entsteht, wenn das Material einer Wärmestrahlung von 20 kW/qm ausgesetzt wird.
C1: > 7s bis < 20s
Die Mindestmenge des flüssigen Aluminiums wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
D1: 100g bis 199g
Die Mindestmenge des flüssigen Eisens wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
E1: 60g bis 119g
Prüfung zum Schutz gegen Kontaktwärme bei einer Temperatur von 250°C.
Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, muss die Anforderungen an die begrenzte Flammausbreitung (Codebuchstabe A) und mindestens einen der Codebuchstaben für den Wärmedurchgang (Codebuchstaben B bis F) erfüllen.
EN ISO 20471 Klasse 2 - Warnschutzbekleidung
1. Retroreflektierenes Band der Klasse 1 ist nicht mehr zulässig, es wird retroreflektierendes Band der Klasse 2 gefordert.
3. Plazierung der retroreflektierenden Streifen - Die Vorgaben für die Anbringung des retroreflektierenden Materials bleibt unverändert, mit Außnahme, daß jetzt auch weitere Reflexbänder angebracht werden, um gewünschte Bereiche zu erreichen.
![]() |
Klasse 3: Höchstes Schutzlevel vorgeschrieben für alle Personen die auf oder neben Landstaßen oder Autobahnen arbeiten. Muss mindestens 0.80 m² Hintergrundmaterial und 0.20 m² retroreflektierendes Material enthalten (4 Meter Reflexband, 5cm breit). |
![]() |
Klasse 2: Mittleres Level Für alle Personen, die an oder in der Nähe von A- und B-Klasse Strassen arbeiten, auch für Kurierfahrer. Muss mindestens 0.50m² Hintergrundmaterial und 0.13m² retroreflektierenden Materials enthalten. (2,60 Meter Reflexband, 5cm breit). |
![]() |
Klasse 1: geringster Level geringste Schutzkasse, benötigt für Personen die auf einer Privatstrasse arbeiten oder kann auch in Verbindung mit einem höher klassifizierten Kleidungsstück getragen werden. Muss mindestens 0.14 m² Hintergrundmaterial und 0.10 m² retroreflektierendes Material beinhalten (2 Meter Reflexband mit 5 cm Breite). |
Portwest UC
Portwest House
IDA Business & Technology Park Westport
F28 FY88 Mayo
Ireland
Info@portwest.com