Maxguard Sicherheitsschuhe X430 S3 SRC WR ESD HRO

84,43 €*
Anzahl | Stückpreis | Preis je Menge |
---|---|---|
ab 1 |
84,43 €*
|
84,43 € für 1 |
ab 3 |
81,90 €*
|
245,70 € für 3 |
ab 5 |
80,21 €*
|
401,05 € für 5 |
ab 10 |
77,68 €*
|
776,80 € für 10 |
- Maxguard Sicherheitsschuhe X430
- S3 WR SRC HRO ESD - schwarz - Gr.46
DIN EN ISO 20345:2011 - S3 WR HRO SRC ESD
100% metallfrei
ESD-Ausführung nach DIN EN 61340-4-3
TPU Fersenstabilisator
hochgezogener Sohlenrand im Kappen & Fersenbereich
Laufsohle besonders rutschhemmend, gem. Prüfverfahren EN 13287:2012/SRC
Ausgestattet mit dem MAX-3FIT-SYSTEM normal Weite 11, slim/10 und wide/12 als Zubehör erhältlich
Besonderheiten: | 100% metallfrei, TPU Fersenstabilisator |
---|---|
Durchtrittschutz: | 100% metallfrei, MAX-FLEX |
Einlegesohle: | MAX-3FIT-System |
Farbe: | schwarz |
Futter: | MAX-Tex Membrane, Textil- Futter |
Laufsohle: | MAX-EXTREM, PU/Gummi |
Obermaterial: | Lasche aus Nylon, Leder |
Schuhgröße: | 46 |
Serie: | Maxguard HEAVY DUTY |
Weite: | 11 |
Zehenschutzkappe: | Kunststoffkappe |
Normen: | EN 61340-4-3, EN ISO 20345 |
Sicherheitsklasse: | S3 |
Zusatz / Optionen: | HRO, SRC, ESD, WR |
MAX-3FIT-System
Eine gute Passform des Sicherheitsschuhs ist ausschlaggebend für das Wohlbefinden, sowie für
unfallfreies und sicheres Arbeiten. Das MAX-3FIT®-System wurde entwickelt um dem Träger eine
optimale Passform zu garantieren, der Schuh sitzt perfekt am Fuß und gibt zuverlässigen Halt.
Das MAX-3FIT®-System ist ein flexibles, modular aufgebautes Mehrweitenkonzept mit dem die Schuhweiten 10, 11 und 12 abgebildet werden können.
Lieferbar in den Ausführungen YELLOW für den schmalen Fuß, GREEN fürden normalen Fuß und RED für den breiten Fuß, bietet das MAX-3FIT®-System eine praktische und einfache Lösung zur individuellen Schuhanpassung.
Diese individuell auswechselbaren Fußbetten zeichnen sich durch die Verwendung hochwertigster Materialien und die spezielle ergonomische Formgebung aus.
Ausgeprägte Dämpfungselemente im Fersen und im Vorfußbereich bieten eine optimale Schockaufnahme über die gesamte Laufsohle, Gelenke werden geschont, die Leistungsfähigkeit erhalten.
Passend für ausgewählte MAXGUARD-Serien
- Herausragende Eigenschaften
- Hautverträglich nach Öko-Tex-Standard
- flexibles Mehrweitenkonzept
- optimale Dämpfung im Fersen- und Vorfußbereich
- Unterstützung des Mittelfußes durch Pelotte
- Klimaregulierung durch perforierte Microfaser
- für ESD-Schuhe geeignet
- waschbar bei 30 °C
- lieferbare Größen 38–48
- made in Germany
Beständigkeit der Laufsohle gegenüber Kontaktwärme / HRO (EN ISO 20345)
Diese Schuhe sind gemäß der Internationalen Norm EN ISO 20345 an der Laufsohle beständig gegenüber Kontaktwärme für eine Minute von bis zu 300°C.
100% metallfrei
Diese Produkte sind metallfrei und nicht magnetisch.
Daher sind sie sehr gut geeignet für den Einsatz in Bereichen, wo mit Sicherheitsschleusen oder Metalldetektoren gearbeitet wird.
SRC: Rutschhemmung auf Keramikfliesen, Stahlplatten und Glycerin
Rutschhemmung der Sicherheitsschuhe / Berufschuhe nach Klasse SRC
Unterschiede der Klassifizierung:
SRA: Rutschhemmung auf Keramikfliesen mit NaLS (Natriumlaurylsulfatlösung)
SRB: Rutschhemmung auf Stahlboden mir Glycerin
SRC: Rutschhemmung auf beiden o.g. Untergründen (SRA + SRB = SRC)
EN ISO 20345 - Sicherheitsstufen im Überblick
Grundanforderungen (Zehenschutzkappe & Rutschhemmung)
SB - Grundanforderung
S1 - geschlossener Fersenbereich, Antistatik, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
S2 - Wie S1, zusätzlich Wasserdurchtritt und -aufnahme des Schuhoberteils
S3 - Wie S2, zusätzlich Durchtrittssicherheit, profilierte Laufsohle

Zusatzanforderungen / Codes und Anforderungen:
PL – Perforationswiderstand (nicht-metallische Einlage)
PS – Perforationswiderstand (nicht-metallische Einlage)
C – Leitfähige Schuhe
A – Antistatische Schuhe
HI – Wärmeisolierung des Sohlenkomplexes
CI – Kälteisolierung des Sohlenkomplexes
E – Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
WR – Wasserdichtheit
M – Mittelfußschutz
AN – Knöchelschutz
CR – Schnittschutz
SC – Abrieb der Schutzkappe
SR – Rutschhemmung (Keramikfliesenboden mit Glycerin)
WPA – Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme
HRO – Verhalten gegenüber Kontaktwärme
FO – Kraftstoffbeständigkeit
LG – Leitergrip
metallfreier Durchtrittschutz
metallfreier Durschtrittschutz für Sicherheitsschuhe
Zwischensohle aus nichtmetallischem Material aus mehreren Schichten extrem reißfester Textilfasern.
Dieser Durchtrittschutz bietet mehr Komfort und Flexibilität als herkömmliche Stahleinlagen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die bessere Kälteisolierung.
Zehenschutzkappe aus Kunststoff
Hoch beanspruchbare Schutzkappe für Sicherheitsschuhe aus glasfaserverstärktem Kunststoff.
Ausgezeichnetes Korrosionsverhalten, gute elektrische und thermische Isolationswirkung, antimagnetisch.
Zertifizierung nach EN ISO 20345:2011 innerhalb des Schuhes (200 Joule)
ESD gerechte Schuhe oder Kleidung
Was bedeutet ESD (engl. electrostatic discharge)?
Jeder von uns hat beim Berühren von Türklinken usw. schon mal eine „gewischt“ bekommen. Die Ursache dafür ist, dass Sie sich elektrostatisch aufgeladen haben. Dies kann z.B. durch Laufen auf einem Teppich passieren. Es reicht aber auch schon die „Reibung“ Ihres Körpers an der Luft. Kommen Sie in elektrostatisch aufgeladenem Zustand einem nicht oder anders aufgeladenem Gegenstand zu nahe, dann findet eine spontane Entladung statt. Solche Entladungen sind für den Menschen erst ab einer Stromspannung von ca. 2.000 Volt spürbar. Jeder von uns verursacht täglich viele Entladungen, die nicht spürbar sind, da diese teils deutlich unter 2.000 Volt liegen.
Arbeiten Sie aber an einem elektronischen Bauteil, so können auch die nicht spürbaren Entladungen dieses Bauteil schädigen. Neben dem sofortigen Defekt kann es auch passieren, dass Ihre Reklamationsquote durch Vorschädigungen von Bauteilen steigt.
Aber auch in Bereichen mit erhöhter Brand- und Explosionsgefahr sind plötzliche elektrostatische Entladungen zwingend zu vermeiden. Diese könnten Feuer entfachen
oder explosive Gase entzünden.
Die wahrscheinlich praktischste und flexibelste Möglichkeit, unkontrollierte elektrostatische Entladungen zu verhindern, ist das Tragen von ESD-Schuhen auf einem geerdeten Fußboden. Das Ziel ist es, dass Sie sich maximal mit einer Spannung von 100 Volt (aktuell empfohlener Grenzwert) aufladen. Natürlich sollten auch Ihre Bekleidung und Ihr gesamter Arbeitsplatz auf ESD-Fähigkeit ausgerichtet sein.
.
Wasserdichtheit der Schuhe / WR (EN ISO 20345)
Schuhe mit dieser Kennzeichnung sind gemäß der Internationalen Norm EN ISO 20345 wasserdicht
Maxguard
Uerdinger Str. 109
47799 KREFELD
info@maxguard.de