ABEBA ESD Berufsschuhe / Pantolette 4090 weiß
59,26 €*
Anzahl | Stückpreis | Preis je Menge |
---|---|---|
ab 1 |
59,26 €*
|
59,26 € für 1 |
ab 3 |
57,48 €*
|
172,44 € für 3 |
ab 5 |
56,30 €*
|
281,50 € für 5 |
ab 10 |
54,52 €*
|
545,20 € für 10 |
- ABEBA ESD-Berufsschuhe 4090-47
- weiß Klettverschluss ESD-gerecht
Abeba ESD Berufsschuhe Sandale 4090 Nature
- CE EN ISO 20347:2012- OB A, FO SRC
- Velours weiß
- Rutschhemmende Gummi-Laufsohle
- Lederbezogenes Korkfußbett
- Sanitized behandelt
- ESD-gerecht nach DIN EN 61340
- TÜV GS- geprüfte Sicherheit nach DIN 4843 Teil 100 Abschnitt 3.1v.8/93
- Fersenriemen feststehend, verstellbar
- 2 verstellbare Ristriemen
- Klettverschluß
Sohlentechnologie:
- ESD-gerecht nach DIN EN 61340
- SRC-Rutschhemmung nach EN ISO 20347:2012
- Rutschhemmende Gummi-Laufsohle
- Kraftstoffbeständig
- Beständig gegen Säuren und Laugen
- Hautfreundlich
- Feuchtigkeitabsorbierend
- Dämpfungsaktiv
Für die Fußbetten der Abeba Nature Serie kommen nur wertvolle Rohstoffe zum Einsatz:
Leichter Naturkork und hochwertiger Naturlatex tragen durch ihre Flexibilität und die optimalen Dämpfungseigenschaften zum aussergewöhnlich hohen Tragekomfort bei.
Tiefe Fersenschale, Quergewölbestütze innere und äußere Längsgewölbestütze, Zehengreifer und Bettungsrand geben dem Fuß festen Halt, sorgen für den natürlichen Stand und fördern die natürliche Abrollbewegung des Fußes. Durch die anatomische Form des Fusßbettes wird das Körpergewicht auf die gesammte Fußfläche verteilt. Der hochwertige Lederbezug ist besonders hautfreundlich und feutigkeitabsorbierend.
Neben dem Komfort ist auf für Ihre Sicherheit gesorgt. Die rutschhemmende Spezialgummi-Laufsohle überzeugt durch Säure- und Laugenbeständigkeit sowie durch Öl- und Benzinbeständigkeit.
Nätürlich wohlfühlen!
Farbe: | weiß |
---|---|
Laufsohle: | Rutschhemmende Gummi-Laufsohle |
Obermaterial: | Glattleder |
Schuhgröße: | 47 |
Variante: | Klettverschluss |
Normen: | EN ISO 20347 |
Sicherheitsklasse: | OB |
Zusatz / Optionen: | Korkfußbett, A, FO, SRC, ESD, Fersenriemen, Ristbereich verstellbar |
antistatische Schuhe / A (EN ISO 20345)
Schuhe mit dieser Kennzeichnung sind gemäß der Internationalen Norm EN ISO 20345 antistatisch
Kraftstoffbeständigkeit / FO (EN ISO 20345)
Schuhe mit dieser Kennzeichnung sind gemäß der Internationalen Norm EN ISO 20345 gegen Benzin und Öl bestädig
SRC: Rutschhemmung auf Keramikfliesen, Stahlplatten und Glycerin
Rutschhemmung der Sicherheitsschuhe / Berufschuhe nach Klasse SRC
Unterschiede der Klassifizierung:
SRA: Rutschhemmung auf Keramikfliesen mit NaLS (Natriumlaurylsulfatlösung)
SRB: Rutschhemmung auf Stahlboden mir Glycerin
SRC: Rutschhemmung auf beiden o.g. Untergründen (SRA + SRB = SRC)
ESD gerechte Schuhe oder Kleidung
Was bedeutet ESD (engl. electrostatic discharge)?
Jeder von uns hat beim Berühren von Türklinken usw. schon mal eine „gewischt“ bekommen. Die Ursache dafür ist, dass Sie sich elektrostatisch aufgeladen haben. Dies kann z.B. durch Laufen auf einem Teppich passieren. Es reicht aber auch schon die „Reibung“ Ihres Körpers an der Luft. Kommen Sie in elektrostatisch aufgeladenem Zustand einem nicht oder anders aufgeladenem Gegenstand zu nahe, dann findet eine spontane Entladung statt. Solche Entladungen sind für den Menschen erst ab einer Stromspannung von ca. 2.000 Volt spürbar. Jeder von uns verursacht täglich viele Entladungen, die nicht spürbar sind, da diese teils deutlich unter 2.000 Volt liegen.
Arbeiten Sie aber an einem elektronischen Bauteil, so können auch die nicht spürbaren Entladungen dieses Bauteil schädigen. Neben dem sofortigen Defekt kann es auch passieren, dass Ihre Reklamationsquote durch Vorschädigungen von Bauteilen steigt.
Aber auch in Bereichen mit erhöhter Brand- und Explosionsgefahr sind plötzliche elektrostatische Entladungen zwingend zu vermeiden. Diese könnten Feuer entfachen
oder explosive Gase entzünden.
Die wahrscheinlich praktischste und flexibelste Möglichkeit, unkontrollierte elektrostatische Entladungen zu verhindern, ist das Tragen von ESD-Schuhen auf einem geerdeten Fußboden. Das Ziel ist es, dass Sie sich maximal mit einer Spannung von 100 Volt (aktuell empfohlener Grenzwert) aufladen. Natürlich sollten auch Ihre Bekleidung und Ihr gesamter Arbeitsplatz auf ESD-Fähigkeit ausgerichtet sein.
.
EN ISO 20347 - Berufsschuhe
Anforderung / NORM | Kennzeichnung | OB | O1 | O2 | O3 |
Grundanforderungen | |||||
Rutschhemmung | SRA, SRB oder SRC | X | X | X | X |
Zusatzanforderungen | |||||
Energieaufnahme im Fersenbereich | E | o | X | X | X |
Wärmeisolierung des Sohlenkomplexes | HI | o | o | o | o |
Kälteisolierung des Sohlenkomplexes | CI | o | o | o | o |
Durchtrittsicherheit | P | o | o | o | X |
antistatische Schuhe | A | o | X | X | X |
Schuhobermaterial | |||||
Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme (Dichtigkeit) | WRU | o | X | X | |
Laufsohle | |||||
Verhalten gegenüber Kontakwärme | HRO | o | o | o | o |
Kraftstoffbeständigkeit | FO | o | o | o | o |
X = vorgeschriebene Anforderung o = Anforderung kann erfüllt werden, ist aber nicht vorgeschrieben
ABEBA
Spezialschuhausstatter GmbH
Schlackenbergstraße 5
66386 St. Ingbert
abeba@abeba.de