4 PROTECT flammenhemmende Fleecejacke MILTON

177,31 €*
Anzahl | Stückpreis | Preis je Menge |
---|---|---|
ab 1 |
177,31 €*
|
177,31 € für 1 |
ab 3 |
171,99 €*
|
515,97 € für 3 |
ab 5 |
168,44 €*
|
842,20 € für 5 |
ab 10 |
163,13 €*
|
1.631,30 € für 10 |
- flammenhemmende Fleecejacke KINGSTON
- navy Gr. XXXL
Ausverkauft
Produktnummer:
290993
Produktinformationen
flammenhemmende Fleecejacke MILTON
Fleecejacke mit flammenhemmende Ausrüstungzertifiziert nach EN 13688 und EN 11612
Vorbereitet zum Einzippen in die Multinorm-Jacken OTTAWA und EDMONTON.
flammenhemmende Ausrüstung
abgedeckte Marken-Reißverschlüsse von YKK
2 abgedeckte Eingrifftaschen auf der Frontseite
teilelastische Manschette
Schulternaht verstärkt durch innenliegendes Webband
Obermaterial: 50% Modacryl, 30% Baumwolle, 18% Polyester, 2% Antistatik (300 g/m)
Kontrastmaterial: 60% Modacryl, 40% Baumwolle
Farbe: | marine |
---|---|
Konfektionsgröße: | 3XL |
Normen: | EN ISO 11612 |
DIN EN ISO 11612:2008 - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen
DIN EN ISO 11612:2008 (Vorgängernorm: EN 531)
Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen
Die Leistungsanforderungen nach dieser internationalen Norm gilt für Bekleidung des weiten Anwendungsbereiches „Auftreten
von begrenzter Flammenausbreitung“. Diese ist die Voraussetzung für die Gültigkeit dieser EN-Norm und erst danach kommt die weitere Betrachtung von weiteren Belastungen des Trägers bezüglich zusätzlich entweder Strahlungswärme, konvektiver Hitze, Kontaktwärme oder Spritzern geschmolzenen Metalls. Die Schutzbekleidung, die diese Norm besitzt, ist mit Codebuchstaben A bis F und innerhalb dessen mit Leistungsstufen kategorisiert
Code A: begrenzte Flammenausbreitung
A1: Flächenbeflammung 10 Sekunden
A2: Kantenbeflammung 10 Sekunden
A1: Flächenbeflammung 10 Sekunden
A2: Kantenbeflammung 10 Sekunden
Code B: Schutz gegen konvektive Hitze - 3 Level
Diese höhere Klasse bietet Schutz gegen stärker gefährdende Schweißverfahren und definierte Beflammung der Oberseite des Materials, dabei wird festgelegt, wie lange es dauert, bis die Temperatur an der Rückseite um 24°C gestiegen ist (= Verbrennung 2. Grades).
B1: > 4s bis < 10s
Diese höhere Klasse bietet Schutz gegen stärker gefährdende Schweißverfahren und definierte Beflammung der Oberseite des Materials, dabei wird festgelegt, wie lange es dauert, bis die Temperatur an der Rückseite um 24°C gestiegen ist (= Verbrennung 2. Grades).
B1: > 4s bis < 10s
B2: > 10s bis < 20s
B3: > 20s
Code C: Schutz gegen Strahlungshitze - 4 Level
Festgestellt wird, wie lange es dauert, bis eine Verbrennung 2. Grades entsteht, wenn das Material einer Wärmestrahlung von 20 kW/qm ausgesetzt wird.
C1: > 7s bis < 20s
Festgestellt wird, wie lange es dauert, bis eine Verbrennung 2. Grades entsteht, wenn das Material einer Wärmestrahlung von 20 kW/qm ausgesetzt wird.
C1: > 7s bis < 20s
C2: > 20s bis < 50s
C3: > 50s bis < 95s
C4: > 95s
Code D: Schutz gegen geschmolzene Aluminium-Spritzer - 3 Level
Die Mindestmenge des flüssigen Aluminiums wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
D1: 100g bis 199g
Die Mindestmenge des flüssigen Aluminiums wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
D1: 100g bis 199g
D2: 200g bis 349g
D3: > 350g
Code E: Schutz gegen geschmolzene Eisen-Spritzer - 3 Level
Die Mindestmenge des flüssigen Eisens wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
E1: 60g bis 119g
Die Mindestmenge des flüssigen Eisens wird auf das Material ausgegossen. Nach vier aufeinander folgenden Testversuchen darf ein PVC-Film (simulierte Haut) an der Unterseite keine Schäden aufweisen.
E1: 60g bis 119g
E2: 120g bis 199g
E3: > 200g
Code F: Kontaktwärme (ISO 12127) - 3 Level
Prüfung zum Schutz gegen Kontaktwärme bei einer Temperatur von 250°C.
Prüfung zum Schutz gegen Kontaktwärme bei einer Temperatur von 250°C.
F1: > 5s bis < 10s
F2: > 10s bis < 15s
F3: > 15s
Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, muss die Anforderungen an die begrenzte Flammausbreitung (Codebuchstabe A) und mindestens einen der Codebuchstaben für den Wärmedurchgang (Codebuchstaben B bis F) erfüllen.
Schutzkleidung, die dieser Norm entspricht, muss die Anforderungen an die begrenzte Flammausbreitung (Codebuchstabe A) und mindestens einen der Codebuchstaben für den Wärmedurchgang (Codebuchstaben B bis F) erfüllen.
BIG Arbeitsschutz GmbH
Königsberger Str. 6
21244 Buchholz
info@big-arbeitsschutz.de