- Home
- Schuhe
- Sicherheitsschuhe S3
- S3-Halb ESD
- JALAS Damen Sicherheitsschuhe 9615 Flow S3 SRC
SCHUHART: | Sicherheitsschuhe, Halbschuhe |
MATERIAL DURCHTRITTSCHUTZ: | PlasmabehandeltesKomposit (PTC) Textil |
PASSFORM: | Schmal/Normal |
GRÖSSEN: | (EU) 34-43 |
KOLLEKTION: | Flow |
PLATTFORM: | Performance |
OBERMATERIAL: | Mikrofaser, Cordura |
MATERIAL ZEHENSCHUTZKAPPE: | Aluminium |
MATERIAL FUTTER: | Hygienisches Polyamid |
MATERIAL LAUFSOHLE: | PU-Zwischensohle,Kunststoffgelenk, Gummi-Laufsohle |
EINLEGESOHLE: | FX3 Exalter2 |
Zwischensohle aus nichtmetallischem Material aus mehreren Schichten extrem reißfester Textilfasern
Grundanforderungen
S1 - geschlossener Fersenbereich, Antistatik, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
S2 - Wie S1, zusätzlich Wasserdurchtritt und -aufnahme des Schuhoberteils
S3 - Wie S2, zusätzlich Durchtrittssicherheit, profilierte Laufsohle
Sicherheitsschuhe EN ISO 20345 | S1 | S1P | S2 | S3 | Zusätzliche Kennzeichnung: | ||
Grundanforderungen | X | X | X | X | A: | antistatische Sohle | |
geschlossener Fersenbereich | X | X | X | X | E: | Energieaufnahme im Fersenbereich | |
Kraftstoffbeständigkeit der Sohle | X | X | X | X | HI: | Wärmeisolierung | |
Antistatische Eigenschaften | X | X | X | X | CI: | Kälteisolierung | |
Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich |
X | X | X | X | HRO: | Verhalten bei Kontaktwärme (Prüftemperatur 300°, Prüfdauer 60 sec.) |
|
Wasserdurchtritt/-aufnahme | X | X | ORO: | Kraftstoffbeständigkeit | |||
Durchtrittsicherheit | X | X | |||||
Profilierte Laufsohle | X |
SRA: Rutschhemmung auf Keramikfliesen mit NaLS (Natriumlaurylsulfatlösung)
SRB: Rutschhemmung auf Stahlboden mir Glycerin
SRC: Rutschhemmung auf beiden o.g. Untergründen (SRA + SRB = SRC)
Gleiche Schutzfunktion wie Stahl, jedoch 50% weniger Gewicht.
Durch die geringe Wärmeleitfähigkeit entstehen keine Kältebrücken im Zehenbereich.
Zertifizierung nach EN ISO 20345:2011 innerhalb des Schuhes (200 Joule)
SRA: Rutschhemmung auf Keramikfliesen mit NaLS (Natriumlaurylsulfatlösung)
SRB: Rutschhemmung auf Stahlboden mir Glycerin
SRC: Rutschhemmung auf beiden o.g. Untergründen (SRA + SRB = SRC)
Schuhe mit dieser Kennzeichnung sind gemäß der Internationalen Norm EN ISO 20345 an der Laufsohle beständig gegenüber Kontaktwärme
Schuhe oder Kleidung mit ESD sollten dann getragen werden, wenn elektrostatische Aufladungen durch Ableiten dieser Ladungen vermindert werden sollen.
Diese gekennzeichneten Modelle dürfen gemäß DGUV 112-191 (BGR 191) von zertifizierten Orthopäden und Sanitätshäusern mit orthopädischen Einlagen versehen werden.
Schuhe
» zur Anmeldung